Klinikum Bad Hall | Ärztin | Ärztin für Allgemeinmedizin | Allgemeinmedizinerin | Ärztinnengespräch | Arztgespräch | Patient:innen Gespräch

In 5 Schritten zur Reha bei uns

Schritt 1: Reha Bedarf erkennen

Sie erkennen den Reha-Bedarf Ihrer Patient:innen und beraten gemeinsam mit ihnen, ob eine Rehabilitation möglich und sinnvoll ist. Alle Informationen zu unseren medizinischen Kompetenzen und welche Indikationen wir behandeln, finden Sie hier.

Schritt 2: Ausfüllen des Reha-Antrags

Jetzt wird der Reha-Antrag ausgefüllt. Wir empfehlen Ihnen das gemeinsam mit Ihren Patient:innen zu tun.

Auf der Rückseite des Antragsformulars geben Sie bitte die medizinische Notwendigkeit und die Indikation an. Je genauer Sie uns über den Gesundheitszustand und die Behandlungs­bedürfnisse Ihrer Patient:innen informieren, desto erfolgreicher können wir unser reha­medizinisches Programm auf die spezifischen Erfordernisse abstimmen.

  • Genaue aktuelle Diagnosen und Nebendiagnosen, die für die Reha-Behandlung von Bedeutung sind
  • Wenn eine Operation stattgefunden hat:
    • Was wurde wann operiert?
    • Wie belastbar ist die operierte Struktur aktuell?
    • Wie lange und mit wie viel Gewicht ist eine Teilbelastung erlaubt?
    • Ab wann ist eine Vollbelastung möglich?
    • Wie lange ist ein limitierter Bewegungsumfang geboten und in welchem Ausmaß?
    • Gab es intra- oder postoperative Komplikationen? Wenn ja, welche?
  • Gibt es sonstige Einschränkungen, wie internistische, neurogene, dermatologische oder kognitive Einschränkungen bezüglich der Behandlung?
  • Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor? Falls ja, wobei wird Pflege benötigt? Wird Pflegegeld bezogen und in welcher Stufe?

Bitte geben Sie bei Ihrer Beurteilung den Zustand an, der voraussichtlich bei Beginn des Reha-Aufenthaltes bei uns vorliegen wird. Dieser kann vom Zustand zum Zeitpunkt der Antragstellung erheblichen abweichen.

Gerne stehen Ihnen auch unsere Ärzt:innen aus den jeweiligen Kliniken für Fachgespräche zur Verfügung. Auch auf rehakompass.at finden Sie zahlreiche Infos, die Ihnen beim Ausfüllen des Antrags helfen.

Damit Ihre Patient:innen auch wirklich zu uns kommen können, muss beim Punkt „vorgeschlagene Einrichtung“ die gewählte Klinikum Austria Klinik angegeben werden.

Schritt 3: Einreichung des Reha-Antrags

Bitte unterstützen Sie Ihre Patient:innen dabei, den vollständig ausgefüllten Reha-Antrag inklusive aller Unterlagen direkt an die zuständige Landesstelle der jeweiligen Pensions-, Kranken- oder Sozialversicherung zu schicken.

Schritt 4: Kostenzusage der Versicherung

Hat die Versicherung den Reha-Antrag geprüft und bewilligt, erfolgt die Kostenzusage. Wir nehmen nun mit den Patient:innen Kontakt auf und klären alle wichtigen Fragen, um den optimalen Termin für die Aufnahme zu finden.

Schritt 5: Die Aufnahme

Im Anschluss schicken wir Ihren Patient:innen detaillierte Informationen rund um ihre Reha per Post zu, damit diese sich vorbereiten und gut ausgestattet in ihre Reha bei uns starten können.

Reha-Antrag

Eine Reha in einer unserer Kliniken ist das Richtige für Ihre Patient:innen?

Das freut uns! Dann laden Sie hier direkt den Reha-Antrag herunter und füllen ihn gemeinsam mit Ihren Patient:innen aus.

Unsere Kliniken

Klinikum am Kurpark Baden

für Rheumatologie & Orthopädie

Renngasse 2
2500 Baden

T: +43 2252 43285-0
F: +43 2252 43285-2100
E: office@klinikum-baden.at

Klinikum am Kurpark Baden Außenaufnahme

Klinikum Bad Gleichenberg

für Lungen- & Stoffwechselerkrankungen

Schweizereiweg 4
8344 Bad Gleichenberg

T: +43 3159 2340-0
F: +43 3159 2340-90
E: info@klinikum-badgleichenberg.at

Außenaufnahme Klinikum Bad Gleichenberg

Klinikum Bad Gastein

für Rheumatologie & Orthopädie

Hans-Kudlich-Straße 14
5640 Bad Gastein

T: +43 6434 2523-0
F: +43 6434 2523-6289
E: office@klinikum-badgastein.at

Außenaufnahme des Eingangsbereichs des Klinikums Bad Gastein im Sommer 2022 mit den Bergen und Wäldern im Hintergrund

Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach

am Standort Bad Hall

für Herz-Kreislauf- & neurologische Rehabilitation

Parkstraße 12
4540 Bad Hall

T: +43 7258 3071-0
F: +43 7258 3071-607
E: office@klinikum-badhall.at

Klinikum Bad Hall | Haus | Eingang | Außenansicht | Klinikumsschild | Schild | Einfahrt

Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach

am Standort Bad Schallerbach

für Rheumatologie & Orthopädie

Schallerbacherhofstraße 1
4701 Bad Schallerbach

T: +43 7249 48641-0
F: +43 7249 48641-101
E: info@klinikum-badschallerbach.at