Wer wir sind

Klinikum Austria Gesundheitsgruppe

Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, kurz SVS genannt, und einer Management-Gemeinschaft zweier Gesundheitsbetreiber: der Health Care Company und der hospitals.

Klinikum Austria Die Gesundheitsgruppe Logo
Patienten | Patientinnen | Patient:innen | Gehhilfe | Krücken | Wartebereich | Rezeption | Eingangsbereich Klinikum am Kurpark Baden | Sitzecke | Sofa

Mission

Die neue Welt der Reha

Unsere Mission ist es, mit unserem Tun die neue Welt der Reha zu gestalten. So können wir immer mehr Menschen dazu verhelfen, ihr Leben autonom und frei zu führen. Und das, trotz ihrer Erkrankungen und den Folgen von Verletzungen, Unfällen oder OPs.

Ziele & Werte

Damit wir unsere Rolle im Gesundheitssystem bestmöglich umsetzen können, braucht es klare moralische, ethische und emotionale Leitlinien sowie Orientierungspunkte.

Wir finden: Der Mensch geht vor. Für uns bedeutet Kompetenz: Wir verbinden unser technisches und medizinisches Fachwissen mit personenzentrierter und beziehungsbasierter Gesundheitsversorgung. Deshalb ist Kompetenz für uns eine Frage der Kombination menschlicher Qualitäten mit evidenzbasierter Medizin, Pflege und Therapie.

Wir bewegen die Zukunft. Wer in der Rehabilitation erfolgreich sein will, muss sich auf eine – mitunter noch ungewisse – Zukunft einlassen. Wir sind bereit, diese neuen Wege zu gehen. Wir geben neuen, evidenzbasierten Verfahren und Entwicklungen die Chance, sich für Menschen am Weg zu mehr Gesundheit und Autonomie zu bewähren. Das bedeute für uns nicht unkontrolliertes Risiko, sondern eine gemeinsam und verantwortungsvoll gestaltete Zukunft. Unsere Neugier, miteinander bessere Lösungen zu finden, treibt uns an.

Wir schaffen es gemeinsam. Rehabilitation ist ein Prozess des Miteinanders zwischen Menschen. Es gemeinsam zu schaffen, bedeutet, Patient:innen als Expert:innen ihres eigenen Lebens anzuerkennen und ihre mit unserer Expertise zu vereinen. Dazu braucht es Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. Alle sind am Prozess beteiligt und leisten durch ihre Expertise ihren Beitrag. Erfolgreiche Co-Kreation zwischen allen Beteiligten ermöglicht es, aus der Vielfalt von Zugängen, Erfahrungen und Kompetenzen, zielgerichtet individuell passende Lösungen zu entwickeln.

Wir trauen es uns zu. Mut bedeutet für uns einerseits über eigene Grenzen zu gehen und andererseits unüberwindbare Grenzen zu respektieren. Wir erkennen an, was nicht verändert werden kann. Wir wollen für unsere Patient:innen mutig vorangehen, auf Bedürfnisse eingehen und uns selbst weiterentwickeln. Der Mut zu Neuem bedeutet für uns nicht, dass wir Innovationen als Selbstzweck sehen. Die Entwicklung dient immer den Menschen, denen wir den Weg in ein selbstständigeres Leben eröffnen wollen.

Wir halten den Raum. In der neuen Welt der Reha bedeutet Aushalten, den Raum zum Menschen zu halten: für Erfolg, für Niederlage, für Entwicklung und für Stillstand. Wir müssen uns mit unserer eigenen Verletzlichkeit auseinandersetzen. Wir sind uns bewusst, dass Heilung ein langsamer Wachstumsprozess sein kann und wir ertragen, dass auch bestes Bemühen und Können manchmal nicht ausreichen. Uns ist immer bewusst, dass wir alles, was wir tun, für unser wesentlichstes Anliegen tun: Menschen ein freies, autonomes und selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Qualitätsmanagement

Gute Medizin machen wir schon immer. Qualität muss aber objektiv, unabhängig und streng geprüft werden. Daher lassen sich die Kliniken der Klinikum Austria Gruppe regelmäßig von externen Stellen prüfen und zertifizieren.

Ärztin im Klinikum Bad Gleichenberg bei medizinischem Diktat
ISO 9001:2015 Zertifizierung Klinikum Austria Gesundheitsgruppe

Zertifizierung nach ISO

Seit 2017 sind alle Kliniken der Klinikum Austria Gruppe zertifiziert nach ISO 9001:2015. Um die Qualität auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten, finden jährlich Audits statt. Diese stellen sicher, dass die medizinischen, therapeutischen, pflegerischen sowie organisatorischen und strukturellen Prozesse den definierten Abläufen entsprechen.

Bio-Zertifizierung & Grüne Haube

Klinik-Essen, das gesund ist und schmeckt – geht das überhaupt? Ja! Dafür tragen unsere Einrichtungen auch die Bio-Zertifizierung und die Auszeichnung „Grüne Haube“ der Styria Vitalis. Das bedeutet unter anderem, dass wir gänzlich auf Convenience-Produkte verzichten und saisonal-regionale Bio-Produkte verwenden.

Bad Hall Auszeichnung Grüne Haube Layout
Klinikum am Kurpark Baden | Nachspeise | Desert | Fruchtcreme | Fruchtspiegel | Küche | Ernährung | gesunde Ernährung | Lehrling Küche | Zubereitung

ineo-Auszeichnung

Die WKO Oberösterreich hat unser Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach als vorbildlichen Lehrbetrieb ausgezeichnet.

Seit Herbst 2024 trägt auch das Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall die ineo-Auszeichnung als vorbildlicher Lehrbetrieb der WKO OÖ.

Multiple Sklerose Zentrum

Unser Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall für Herz-Kreislauf- und neurologische Rehabilitation wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie als Multiple-Sklerose-Zentrum zertifiziert.

Modell eines Gehirns Foto von Robina Weermeijer auf Unsplash

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .