Klinikum Bad Hall | Haus | Eingang | Außenansicht

Auch die Umgebung des Klinikums Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall trägt zu Ihrem Wohl­be­finden und so zu Ihrer Er­holung bei. Die einzig­artige Kombi­nation aus idyllischer Natur und viel­fältigen Akti­vitäten wie Thermen-Besuche oder Konzerte lässt keine Wünsche offen. Hier werden Körper, Geist und Seele genährt.

Bad Hall

Sehens­wertes in und Ausflugs­ziele rund um Bad Hall.

  • Benediktinerstift Kremsmünster
  • Schloss Kremsegg
  • Rokoko-Kirche Pfarrkirchen
  • Schloss Mühlgrab
  • Waldlehrpfad durch den Hallerwald
  • Wallfahrtskirche Adlwang mit Gnadenbrünnlein
  • Stift Schlierbach
  • Steyr
  • Nationalpark Kalkalpen
  • Oberösterreichische Eisenstraße
  • Landeshauptstadt Linz

Kollegiale Führung –

die Leitung des Klinikums Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall stellt sich vor

Porträtfoto von Primar Dr. Robert Hatschenberger, dem ärztlichen Leiter des Klinikums Bad Hall und des Klinikums am Standort Bad Schallerbach, Facharzt für Neurologie | KoFü | Kollegiale Führung

Primar Dr. Robert Hatschenberger

Ärztlicher Direktor,
Facharzt für Neurologie

„Die Aufklärungskampagnen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass die Alarmzeichen für einen Schlaganfall heute besser und früher erkannt werden.“ — Robert Hatschenberger

Dipl. KH-BW Gabriele Sturmlechner

Kaufmännische Direktorin

„Wir schauen sehr darauf, dass sich unsere Patient:innen bei uns im Haus wohlfühlen. Dazu gehört außer der optimalen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Betreuung der Patient:innen auch deren Wohlergehen nach der Therapie.“ — Gabriele Sturmlechner

Porträtfoto der Diplomierten Krankenhaus-Betriebswirtin Gabriele Sturmlechner, Kaufmännische Direktorin des Klinikums Bad Hall und des Klinikums am Standort Bad Schallerbach | KoFü Bad Schallerbach | Kollegiale Führung

DGKP Markus Bernauer

Pflegedirektor

„In unserem ganzen Tun und Handeln sind wir im ständigen Bemühen für unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen das Beste zu geben.“ — Markus Bernauer

Ausstattung

Das Klinikum verfügt über 120 Betten im Einzel- und Doppel­zimmer. Eine Info zur Unter­­bringung finden Sie in unseren FAQ. Sämt­liche unserer Zimmer sind mit medizinischem Not­ruf, Dusche, WC, WLAN, Tele­fon, TV-Gerät, Radio und Föhn aus­ge­stattet.

Second image
Klinikum Bad Hall | Zimmer | Einzelzimmer | Zimmerausstattung | Trinkflasche | Willommenskarte | Willkommensgruß | Zeitschrift | rehaZeit
Second image
Klinikum Bad Hall | Zimmer | Lesen | Patientin | Einzelzimmer | Zimmerausstattung

Darüber hinaus gibt es Lese- und Auf­ent­halts­räume, eine Haus­kapelle mit wunder­schönen Blei­glas­fenstern, ein Atrium mit Brunnen­anlage sowie andere den Alltag belebende Ein­richtungen. Wasch­maschine und Wäsche­trockner sowie eine Bügel­möglich­keit können Sie gegen ein geringes Ent­gelt ver­wen­den. Ein mit­ge­brachtes Fahr­rad können Sie in einem ab­ge­sperrten Fahrrad-Raum ab­stellen. Eine Café­teria im Ein­gangs­bereich rundet unser Angebot ab.

Verpflegung

im Klinikum – für alle das Passende

Eine ausgewogene, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ernährung sind wichtige Voraussetzungen für Ihre Gesundheit. Alle Küchen unsere Klinikum Austria Reha-Kliniken haben die Bio-Zertifizierung und tragen die Grüne Haube von Styria Vitalis. Das bedeutet unter anderem, dass wir gänzlich auf Convenience-Produkte verzichten und saisonal-regionale Bio-Produkte verwenden.

Für alle das Passende: Wahl-Menüs & Kost-Formen

Im Klinikum bieten wir Ihnen ein Wahl-Menü in unterschiedlichen Kost-Formen an:

  • Spezielle Schonkost
  • Vital-Kost
  • Fleischlose Kost
  • Diabetiker:innen-Kost

Allergien, Unverträglichkeiten & spezielle Bedürfnisse

Natürlich berücksichtigen wir auch individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Unverträglichkeiten, Kau- oder Schluckbeschwerden sowie den Bedarf an Spezial-Besteck.

Diätologische Beratung