Person die durch den Eingangsbereich des Klinikums am Kurpark Baden geht

Baden ist eine sehr viel­fältige Stadt. Von heißen Schwefel-Quellen über be­ein­druck­ende Bieder­meier-Archi­tek­tur und schön an­ge­leg­ten Parks, gibt es hier viel für Sie zu ent­decken. Mit seinem an­ge­nehmen Klima ist Baden ein idealer Ort, um zu ge­ne­sen und zu sich selbst zu finden.

Baden

Sehenswertes in und Aus­flugs­ziele rund um Baden:

Der Badener Kurpark ist 52 Hektar groß und damit einer der größten Kur­parks in Europa. Neben wunder­schöner Land­schaft, Ruhe und Er­ho­lung bietet der Kur­park zahl­reiche historische At­trak­tio­nen: einen Beethoven-Tempel, das Grillparzer Denk­mal, das Kaiser-Josef-Denk­mal, das Lanner- und Strauß-Denk­mal sowie die Blumen­uhr. Zudem gibt es im Kur­park eine Viel­zahl sub­tro­pischer Pflanzen und er be­zau­bert auch mit schmuck­vollen Blumen-Or­na­men­ten.

Der über 8 Hektar große Dobl­hoff­park mit idyllischem Teich zählt zu den be­lieb­tes­ten Aus­flugs­zielen in Baden. Das Rosarium ist Öster­reichs größter Rosen­garten und ist ganz­jährig ein wunder­schöner Ort für einen Spazier­gang. Auf über 30.000 Rosen­stöcken ge­deihen rund 600 Rosen­sorten. Zwei­mal im Jahr blühen sie auf, ein­mal im Juni, das zweite Mal im Oktober.

Ludwig van Beethoven ver­brach­te viel Zeit in Baden. Hier im Beethovenhaus schrieb er an der „Missa solemnis“, voll­ende­te seine „IX. Symphonie“ und em­pfing nam­hafte Künstler-Kolleg:innen seiner Zeit. Die Wohn­räume Beethovens sind in diesem Haus zu be­sich­tigen.

Das ehe­malige Frauen­bad wird seit 1977 als über­regio­nales Aus­stellungs­zentrum ge­nutzt, bereits in diesem Jahr wurde eine große Arnulf Rainer-Retro­spektive ge­zeigt. Im September 2009 wurde das Aus­stellungs­haus um­ge­stal­tet und dem in Baden ge­bo­renen inter­natio­nal an­er­kannten Künstler Arnulf Rainer als Museum ge­wid­met. Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr ge­öffnet.

Kollegiale Führung – 

die Leitung des Klinikums am Kurpark Baden stellt sich vor

Porträt von Prim. Dr. Christian Wiederer, Ärztlicher Direktor vom Klinikum am Kurpark Baden, Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation

Primar Dr. Christian Wiederer

Ärztlicher Direktor,
Facharzt für Physi­kalische Medizin und All­ge­mei­ne Reha­bili­tation

„Bei uns werden Patient:innen nach Gelenks­operationen und Wirbel­säulen-Beschwerden zu Expert:innen ihrer Ge­sund­heit.“ — Christian Wiederer

Mag. Georg Kiefer

Kauf­männischer Direktor

„Wir führen regel­mäßig Patient:innen-Be­fra­gungen durch. Durch die Aus­wer­tung der Rück­mel­dungen stellen wir fest, wo wir unser An­ge­bot weiter ver­bessern können.“ — Georg Kiefer

Porträt von Mag. Georg Kiefer, Kaufmännischer Direktor des Klinikums am Kurpark Baden
Porträt der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Andrea Karner, Pflegedirektorin im Klinikum am Kurpark Baden

DGKP Andrea Karner, MSc.

Pflege­direktorin

„Das Wohl der Patient:innen steht bei uns an oberster Stelle. Dazu gehört nicht allein die optimale medizinische, therapeutische und pflegerische Be­treu­ung der Patient:innen, sondern auch ihr Wohl­er­gehen nach der Therapie.“ — Andrea Karner

Ausstattung

Second image
Zimmer mit Schreibtisch und Flachbildschirm Fernseher im Klinikum am Kurpark Baden | Einzelzimmer | Ausstattung | Zimmerausstattung

Unser Klinikum am Kurpark Baden ist modern aus­ge­stat­tet und ver­fügt über 120 Betten im Einzel- und Doppel­zimmer, die zum Teil mit einem Balkon aus­ge­stattet sind. Eine Info zur Unter­brin­gung finden Sie in unseren FAQ. Unsere Zimmer ver­fügen standard­mäßig über einen medizinischen Not­ruf, Telefon, TV-Gerät, Radio sowie teil­weise über einen Föhn.

Außer­dem gibt es in unserem Haus zur all­ge­mei­nen Nutz­ung:

  • Wasch­ma­schine
  • Trockner
  • Mög­lich­keit zum Bügeln
  • Fahrrad-Ab­stell­raum mit Lade-Möglich­keit für E-Bikes und E-Scooter

Wir legen großen Wert darauf, bei uns im Klinikum eine ent­spannte und an­ge­nehme Atmos­phäre für Sie zu schaffen. So zum Beispiel mit unseren Lese- und Auf­ent­halts­räumen, wo Sie sich zurück­ziehen und ent­spannen können. Auch unsere Patient:innen-Terrasse im 3. Ober­ge­schoss lädt zum Ver­weilen und Aus­sicht ge­nießen ein. Darüber hinaus gibt es viele weitere An­ge­bote, um Ihre Frei­zeit bei uns ab­wechs­lungs­reich zu ge­stalten.

Second image
Klinikum am Kurpark Baden | Patientin beim Lesen einer Zeitschrift im Aufenthaltsraum

Verpflegung

im Klinikum am Kurpark Baden

Speisesaal mit gedecktem Tisch im Klinikum am Kurpark Baden

Eine aus­ge­wo­gene, ab­wechs­lungs­reiche und qualitativ hoch­wertige Er­näh­rung sind wichtige Vor­aus­setz­ungen für Ihre Ge­sund­heit. Alle Küchen unsere Klinikum Austria Reha-Kliniken haben die Bio-Zertifizierung und tragen die Grüne Haube von Styria Vitalis. Das be­deutet unter anderem, dass wir gänz­lich auf Convenience-Produkte ver­zichten und saisonal-regionale Bio-Produkte ver­wenden.

Allergien & Un­ver­träg­lich­keiten – wir nehmen Rück­sicht

Sie haben Allergien, Un­ver­träg­lich­keiten oder Diabetes? Kein Problem. Gerne nehmen wir auch auf diese be­son­deren Be­dürf­nisse Rück­sicht. Bitte teilen Sie uns dies über den Patient:innen-Frage­bogen mit.

Diätologische Beratung

Weitere er­näh­rungs­spe­zifi­sche Infor­ma­tionen er­halten Sie im Rahmen folgender Be­ratung­en mit unseren Diäto­log:innen:

  • Persönlicher Ernährungs­beratung
  • Erstellung eines Menüs für Ihren Auf­ent­halt
  • Vorträge und Schu­lun­gen zu unter­schied­lichen Themen­gebieten