Haus & Umgebung
Unser Klinikum am Kurpark Baden liegt im Zentrum Badens und, wie der Name schon verrät, am Rande des wunderschönen Kurparks. All unseren Mitarbeiter:innen liegt das Wohl unserer Patient:innen am Herzen. Das spürt man in jeder Ecke unseres Klinikums. Dank der angenehmen und entspannenden Atmosphäre können Sie sich gänzlich auf Ihr persönliches Therapie-Programm und Ihre Genesung konzentrieren.
Baden ist eine sehr vielfältige Stadt. Von heißen Schwefel-Quellen über beeindruckende Biedermeier-Architektur und schön angelegten Parks, gibt es hier viel für Sie zu entdecken. Mit seinem angenehmen Klima ist Baden ein idealer Ort, um zu genesen und zu sich selbst zu finden.
Baden
Sehenswertes in und Ausflugsziele rund um Baden:
Der Badener Kurpark ist 52 Hektar groß und damit einer der größten Kurparks in Europa. Neben wunderschöner Landschaft, Ruhe und Erholung bietet der Kurpark zahlreiche historische Attraktionen: einen Beethoven-Tempel, das Grillparzer Denkmal, das Kaiser-Josef-Denkmal, das Lanner- und Strauß-Denkmal sowie die Blumenuhr. Zudem gibt es im Kurpark eine Vielzahl subtropischer Pflanzen und er bezaubert auch mit schmuckvollen Blumen-Ornamenten.
Der über 8 Hektar große Doblhoffpark mit idyllischem Teich zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Baden. Das Rosarium ist Österreichs größter Rosengarten und ist ganzjährig ein wunderschöner Ort für einen Spaziergang. Auf über 30.000 Rosenstöcken gedeihen rund 600 Rosensorten. Zweimal im Jahr blühen sie auf, einmal im Juni, das zweite Mal im Oktober.
Ludwig van Beethoven verbrachte viel Zeit in Baden. Hier im Beethovenhaus schrieb er an der „Missa solemnis“, vollendete seine „IX. Symphonie“ und empfing namhafte Künstler-Kolleg:innen seiner Zeit. Die Wohnräume Beethovens sind in diesem Haus zu besichtigen.
Das ehemalige Frauenbad wird seit 1977 als überregionales Ausstellungszentrum genutzt, bereits in diesem Jahr wurde eine große Arnulf Rainer-Retrospektive gezeigt. Im September 2009 wurde das Ausstellungshaus umgestaltet und dem in Baden geborenen international anerkannten Künstler Arnulf Rainer als Museum gewidmet. Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Kollegiale Führung –
die Leitung des Klinikums am Kurpark Baden stellt sich vor
Primar Dr. Christian Wiederer
Ärztlicher Direktor,
Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
„Bei uns werden Patient:innen nach Gelenksoperationen und Wirbelsäulen-Beschwerden zu Expert:innen ihrer Gesundheit.“ — Christian Wiederer
Mag. Georg Kiefer
Kaufmännischer Direktor
„Wir führen regelmäßig Patient:innen-Befragungen durch. Durch die Auswertung der Rückmeldungen stellen wir fest, wo wir unser Angebot weiter verbessern können.“ — Georg Kiefer
DGKP Andrea Karner, MSc.
Pflegedirektorin
„Das Wohl der Patient:innen steht bei uns an oberster Stelle. Dazu gehört nicht allein die optimale medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung der Patient:innen, sondern auch ihr Wohlergehen nach der Therapie.“ — Andrea Karner
Ausstattung
Unser Klinikum am Kurpark Baden ist modern ausgestattet und verfügt über 120 Betten im Einzel- und Doppelzimmer, die zum Teil mit einem Balkon ausgestattet sind. Eine Info zur Unterbringung finden Sie in unseren FAQ. Unsere Zimmer verfügen standardmäßig über einen medizinischen Notruf, Telefon, TV-Gerät, Radio sowie teilweise über einen Föhn.
Außerdem gibt es in unserem Haus zur allgemeinen Nutzung:
- Waschmaschine
- Trockner
- Möglichkeit zum Bügeln
- Fahrrad-Abstellraum mit Lade-Möglichkeit für E-Bikes und E-Scooter
Wir legen großen Wert darauf, bei uns im Klinikum eine entspannte und angenehme Atmosphäre für Sie zu schaffen. So zum Beispiel mit unseren Lese- und Aufenthaltsräumen, wo Sie sich zurückziehen und entspannen können. Auch unsere Patient:innen-Terrasse im 3. Obergeschoss lädt zum Verweilen und Aussicht genießen ein. Darüber hinaus gibt es viele weitere Angebote, um Ihre Freizeit bei uns abwechslungsreich zu gestalten.
Verpflegung
im Klinikum am Kurpark Baden
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ernährung sind wichtige Voraussetzungen für Ihre Gesundheit. Alle Küchen unsere Klinikum Austria Reha-Kliniken haben die Bio-Zertifizierung und tragen die Grüne Haube von Styria Vitalis. Das bedeutet unter anderem, dass wir gänzlich auf Convenience-Produkte verzichten und saisonal-regionale Bio-Produkte verwenden.
Allergien & Unverträglichkeiten – wir nehmen Rücksicht
Sie haben Allergien, Unverträglichkeiten oder Diabetes? Kein Problem. Gerne nehmen wir auch auf diese besonderen Bedürfnisse Rücksicht. Bitte teilen Sie uns dies über den Patient:innen-Fragebogen mit.
Diätologische Beratung
Weitere ernährungsspezifische Informationen erhalten Sie im Rahmen folgender Beratungen mit unseren Diätolog:innen:
- Persönlicher Ernährungsberatung
- Erstellung eines Menüs für Ihren Aufenthalt
- Vorträge und Schulungen zu unterschiedlichen Themengebieten