Stoffwechsel
Diabetes, Adipositas, Gicht: die Anzahl der Stoffwechsel-Erkrankungen in Österreich steigt immer weiter an. Eine Stoffwechsel-Reha unterstützt den Umgang der Patient:innen mit ihrer Krankheit und kann deren Verlauf positiv beeinflussen. Neben einem gesünderen beruflichen und privaten Alltag, kann Reha auch das Risiko für schwere Begleit- und Folge-Erkrankungen reduzieren.
Wann am besten auf Reha?
Stoffwechsel-Erkrankungen bringen für die Betroffenen oft große Einschränkungen mit sich. Nach der Diagnose müssen sie viele Gewohnheiten umstellen. Wir unterstützen unsere Patient:innen dabei, in einen gesünderen, selbstbestimmteren Alltag zu finden.
Welche Stoffwechsel-Erkrankungen behandeln wir?
- Stoffwechsel-Erkrankungen, wie das metabolische Syndrom
- Alle Formen des Diabetes mellitus
- Gicht
- Untergewicht
- Adipositas, also starkes Übergewicht
Welches Therapie-Programm bieten wir an?
Gleich zu Beginn der Reha erstellen die Ärzt:innen im Rahmen des Aufnahmegesprächs ein individuell angepasstes Therapie-Programm. Hierbei schöpfen sie aus einem großen Angebot an aktiven und passiven Therapien. Außerdem definieren sie gemeinsam mit den Patient:innen individuelle Therapie-Ziele.
Unsere Patient:innen stehen bei uns immer im Mittelpunkt. Wir wollen sie zu Expert:innen ihrer Krankheit machen. Dies ermöglichen wir durch zahlreiche Schulungen und Beratung auf Augenhöhe. Bei Stoffwechsel-Erkrankungen stehen neben Informationen zu den einzelnen Krankheiten die richtige Ernährung und Bewegung im Vordergrund.
Das Therapie-Programm muss nicht von Anfang bis Ende des Aufenthalts gleich bleiben, sondern wird bei Bedarf und in Rücksprache mit den Patient:innen sowie des gesamten Teams angepasst.
Reha beantragen
Sie möchten eine Reha für eine Stoffwechsel-Erkrankung beantragen?
Dann laden Sie hier direkt den Reha-Antrag für unser Klinikum Bad Gleichenberg in der Steiermark herunter und füllen ihn gemeinsam mit Ihren Ärzt:innen aus.
Alle Infos, wie Sie die Reha beantragen, wie Sie sich auf Ihre Reha bei uns vorbereiten können und wie diese genau abläuft, haben wir Ihnen in unseren Patient:innen-Infos Schritt für Schritt zusammengefasst.