Orthopädie & Rheumatologie
In der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe sind wir spezialisiert auf orthopädische und rheumatologische Rehabilitation nach operativen Eingriffen oder Verletzung sowie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat.
Wann am besten auf Reha?
Die Reha in unseren Kliniken für Orthopädie und Rheumatologie findet nach akuter Krankheit, OP oder auch bei chronischen Erkrankungen statt. Wir unterstützen unsere Patient:innen dabei, wieder zurück in einen gesünderen, selbstbestimmten Alltag zu finden. Denn Reha hat nachweislich einen positiven Einfluss auf den Heilungs- und Erkrankungsverlauf.
Wohin auf Reha?
Unsere Reha-Kliniken für Orthopädie und Rheumatologie sind spezialisiert auf die Behandlung und Schulung von Patient:innen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie auf Anschluss-Heilverfahren nach Verletzungen und Operationen.
Niederösterreich
Klinikum am Kurpark Baden
Der medizinische Schwerpunkt unseres Klinikums am Kurpark Baden liegt in der Rehabilitation nach Operationen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Oberösterreich
Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach
Der medizinische Schwerpunkt unseres Klinikums liegt in der Rehabilitation für Orthopädie, der Behandlung von Osteoporose und der Versorgung von Menschen mit Prothesen.
Salzburg
Klinikum Bad Gastein
Der medizinische Schwerpunkt unseres Klinikums Bad Gastein liegt in der Rehabilitation nach operativen Eingriffen sowie für entzündlich-rheumatische und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Welche Erkrankungen behandeln wir?
Nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen:
- Nach gelenkserhaltenden Operationen oder dem Einsatz von Implantaten
- Wirbelsäulen- und Bandscheiben-Operationen
- Gelenksversteifungen
- Amputationen
- Unfall-Nachbehandlungen nach Frakturen und Polytraumen
- Nach Unfällen und Verletzungen
Bei entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates:
- Bei entzündlich-rheumatischen Gelenks- und Wirbelsäulen-Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondylarthritis
- Morbus Bechterew
- Zervikal- und Lumbal-Syndrom
- Osteoporose
- Bei akuten und chronischen Wirbelsäulen-Beschwerden wie Bandscheiben-Vorfälle, Lumbal- und Zervikal-Syndrome und Skoliosen
Welches Therapie-Programm bieten wir an?
Zu Beginn der Reha definieren die Ärzt:innen im Rahmen des Aufnahme-Gesprächs ein individuell angepasstes Therapie-Programm, das sich aus einer Vielzahl aus aktiven und passiven Therapien zusammensetzt. Außerdem wird in diesem Gespräch ein individuelles Therapie-Ziel festgelegt.
Unser Ziel ist es nicht nur den Gesundheitszustand unserer Patient:innen zu verbessern, vielmehr arbeiten wir mit ihnen gemeinsam daran den Weg zu langfristiger Lebensqualität, Lebensfreude und Gesundheit wiederzufinden. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstwertgefühls durch intensive Schulung und Beratung.
Bei der orthopädischen und rheumatischen Reha steht das Zurückerlangen des seelischen und körperlichen Gesundheitszustandes durch die Verbesserung der Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Neben der bestmöglichen Beweglichkeit ist auch die Schmerzfreiheit ein wichtiges Thema, an dem wir gemeinsam arbeiten.
Reha beantragen
Sie möchten eine Reha für entzündlich-rheumatische oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates oder nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen oder Verletzungen beantragen?
Dann laden Sie hier direkt den Reha-Antrag herunter, tragen Ihr Wunsch-Klinikum ein und füllen den restlichen Antrag gemeinsam mit Ihren Ärzt:innen aus.
Alle Infos, wie Sie die Reha beantragen, wie Sie sich auf Ihre Reha bei uns vorbereiten können und wie diese genau abläuft, haben wir Ihnen in unseren Patient:innen-Infos Schritt für Schritt zusammengefasst.