Orthopädie & Rheumatologie

In der Klinikum Austria Gesundheits­gruppe sind wir spe­zia­li­siert auf ortho­pä­dische und rheuma­to­lo­gische Reha­bili­tation nach operativen Ein­griffen oder Ver­letz­ung sowie bei ent­zünd­lichen und de­ge­ne­ra­tiven Er­kran­kungen am Stütz- und Be­we­gungs­apparat.

Klinikum am Kurpark Baden | Orthopädie | Wirbelsäule | Becken | Ortho | Rheuma | Gelenke | Modell

Wann am besten auf Reha?

Die Reha in unseren Kliniken für Ortho­pä­die und Rheuma­to­logie findet nach akuter Krank­heit, OP oder auch bei chronischen Er­kran­kungen statt. Wir unter­stützen unsere Patient:innen dabei, wieder zurück in einen ge­sünderen, selbst­be­stimmten All­tag zu finden. Denn Reha hat nach­weis­lich einen positiven Ein­fluss auf den Heilungs- und Er­kran­kungs­ver­lauf.

Klinikum Bad Hall | Ärztin | Ärztin für Allgemeinmedizin | Allgemeinmedizinerin | Ärztinnengespräch | Arztgespräch | Patient:innen Gespräch

Wohin auf Reha?

Unsere Reha-Kliniken für Ortho­­die und Rheuma­to­logie sind spe­zia­li­siert auf die Be­hand­lung und Schu­lung von Patient:innen mit Er­kran­kungen des Stütz- und Be­wegungs­apparates sowie auf An­schluss-Heil­ver­fahren nach Ver­letz­ungen und Operationen.

Nieder­österreich

Klinikum am Kur­park Baden

Der medizinische Schwer­punkt unseres Klinikums am Kurpark Baden liegt in der Reha­bili­tation nach Operationen und Er­kran­kungen des Stütz- und Be­we­gungs­appa­ra­tes.

Ober­österreich

Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Stand­ort Bad Schallerbach

Der medizinische Schwer­punkt unseres Klinikums liegt in der Reha­bili­tation für Ortho­pädie, der Be­handlung von Osteo­porose und der Ver­sorgung von Menschen mit Pro­thesen.

Salzburg

Klinikum Bad Gastein

Der medizinische Schwer­punkt unseres Klinikums Bad Gastein liegt in der Reha­bili­tation nach operativen Ein­griffen sowie für ent­zünd­lich-rheuma­tische und de­ge­ne­ra­tive Er­kran­kungen des Stütz- und Be­we­gungs­appa­ra­tes.

Welche Er­kran­kungen be­han­deln wir?

Nach ortho­pä­dischen und un­fall­chirurgischen Ein­griffen:

  • Nach gelenks­erhal­tenden Operationen oder dem Ein­satz von Im­plan­taten
  • Wirbel­säulen- und Band­scheiben-Operationen
  • Gelenks­ver­stei­fungen
  • Ampu­ta­tionen
  • Unfall-Nach­behand­lungen nach Frak­turen und Poly­traumen
  • Nach Un­fällen und Ver­letzungen
Klinikum Bad Hall | Ärztin | Ärztin für Allgemeinmedizin | Allgemeinmedizinerin | Ärztinnengespräch | Arztgespräch | Patient:innen Gespräch

Bei entzündlich-rheumatischen und de­ge­ne­ra­tiven Er­kran­kungen des Stütz- und Be­we­gungs­apparates:

  • Bei ent­zünd­lich-rheuma­tisch­en Gelenks- und Wirbel­säulen-Er­kran­kungen wie Rheuma­toider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyl­arthritis
  • Morbus Bechterew
  • Zervikal- und Lumbal-Syndrom
  • Osteo­porose
  • Bei akuten und chronischen Wirbelsäulen-Be­schwer­den wie Band­schei­ben-Vorfälle, Lumbal- und Zervikal-Syndrome und Skoliosen
Patient im Wartebereich des Klinikums am Kurpark Baden | Ärztegang

Welches Therapie-Programm bieten wir an?

Zu Beginn der Reha defi­nier­en die Ärzt:innen im Rahmen des Auf­nahme-Gesprächs ein individuell an­ge­passtes Therapie-Programm, das sich aus einer Viel­zahl aus aktiven und passiven Therapien zu­sammen­setzt. Außer­dem wird in diesem Gespräch ein individuelles Therapie-Ziel fest­ge­legt.

Unser Ziel ist es nicht nur den Ge­sund­heits­zu­stand unserer Patient:innen zu ver­bessern, viel­mehr arbeiten wir mit ihnen ge­mein­sam daran den Weg zu lang­fristiger Lebens­quali­tät, Lebens­freude und Ge­sund­heit wieder­zu­finden. Dabei legen wir be­son­deren Wert auf die För­de­rung der Selbst­stän­dig­keit und des Selbst­wert­gefühls durch inten­sive Schu­lung und Be­ra­tung.

Bei der ortho­pä­dischen und rheuma­tischen Reha steht das Zurück­er­lan­gen des seelischen und körper­lichen Ge­sund­heits­zu­stan­des durch die Ver­besse­rung der Be­weg­lich­keit und Selbst­stän­dig­keit im Mittel­punkt. Neben der best­mög­lichen Be­weg­lich­keit ist auch die Schmerz­frei­heit ein wichtiges Thema, an dem wir ge­mein­sam ar­bei­ten.

Patient bei der Physiotherapie im Klinikum am Kurpark Baden | Physio für die Hand | Handmassage

Reha be­an­tragen

Sie möchten eine Reha für ent­zünd­lich-rheuma­tische oder de­ge­ne­ra­tive Er­kran­kungen des Stütz- und Be­we­gungs­apparates oder nach ortho­pä­dischen und un­fall­chirur­gischen Ein­griff­en oder Ver­letzungen be­an­tragen?

Dann laden Sie hier direkt den Reha-Antrag herunter, tragen Ihr Wunsch-Klinikum ein und füllen den rest­lich­en An­trag ge­mein­sam mit Ihren Ärzt:innen aus.

Alle Infos, wie Sie die Reha be­an­tragen, wie Sie sich auf Ihre Reha bei uns vor­be­rei­ten können und wie diese genau abläuft, haben wir Ihnen in unseren Patient:innen-Infos Schritt für Schritt zu­sammen­ge­fasst.

Reha beantragen