Lunge

Chronische Erkrankungen der Lunge nehmen stetig zu und sind in Österreich weit verbreitet. Mithilfe von medizinischer Reha können wir den Verlauf der Erkrankung verbessern und die Lebensqualität von Betroffenen steigern.

Wann am besten auf Reha?

Wir bieten Rehabilitation bei chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen, aber auch nach operativen Eingriffen. Oft gilt: Je früher, desto besser. Durch eine möglichst frühzeitige Reha können Patient:innen den Verlauf ihrer Erkrankung positiv zu beeinflussen.

In der Zeit bei uns arbeiten die Patient:innen gemeinsam mit unserem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräften an der Verbesserung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit und im Umgang mit ihren Beschwerden.

Welche Erkrankungen behandeln wir?

  • Akute und chronische Erkrankungen der Lunge – wie etwa Asthma, COPD, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Bronchiektasien, Farmerlunge  
  • Postoperative Nachversorgung nach großen Eingriffen und Nachversorgungen nach Lungenoperationen bis hin zu Lungentransplantationen
Second image
Second image

Welches Therapie-Programm bieten wir bei Lungen-Erkrankungen an?

Zu Beginn des Aufenthalts erstellen unsere Ärzt:innen im Rahmen der Aufnahme-Untersuchung ein individuelles Therapie-Programm und definieren gemeinsam mit den Patient:innen ihr individuelles Therapie-Ziel (Link zu Patient:innen-Infos). In den Kliniken der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe schöpfen wir hier aus einem großen Angebot an aktiven und passiven Therapien (LINK zu Häuserebene).

Unsere Patient:innen sollen selbst zu Expert:innen ihrer Erkrankung werden. Deshalb ist uns die Schulung und Beratung unserer Patient:innen besonders wichtig. Bei Lungen-Erkrankungen ist neben der Information zum einzelnen Krankheitsbild die Verhaltensintervention zentral. Das reicht von der Rauchentwöhnung über das Medikamenten-Management hin zur Verbesserung der körperlichen Kondition und psychischen Stabilität.