Herz-Kreis­lauf-Reha

Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kungen betreffen das Herz und die Blut­ge­fäße und damit den ge­samten Körper­kreis­lauf. Durch Reha können Be­troffene lernen, mit den Folgen und Ein­schrän­kungen ihrer Krank­heit besser um­zu­gehen. Auch chronische Be­schwer­den können sich durch Reha bessern.

Klinikum Bad Hall | Anatomie | Herz | Poster | Blutgefäße | Ader | Venen | Arterien | Abbildung

Wann am besten auf Reha?

Die medizinische Reha­bili­tation in unseren Kliniken findet nach akuter Krank­heit, OP oder auch bei chronischen Er­kran­kungen statt. Wir unter­stützen unsere Patient:innen dabei, wieder zurück in einen ge­sünderen, selbst­be­stimmteren All­tag zu finden. Es ist wissen­schaft­lich er­wiesen: Reha kann bei Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kungen helfen, einen Rück­fall oder eine Ver­schlimme­rung der Er­kran­kung zu ver­hin­dern. Wir arbeiten mit unseren Patient:innen ge­zielt daran, ge­sündere Lebens­ge­wohn­heiten zu ent­wickeln. 

Herz Modell liegt in einem aufgeschlagenen Buch über Herz-Medizin Foto von Robina Weermeijer auf Unsplash

Welche Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kung­en be­han­deln wir?

  • chronische Er­kran­kungen des Herzens, der Gefäße und des Kreislaufs
  • Er­kran­kungen wie das Koronar­syndrom, nach einem Herz­infarkt, bei Herz­schwäche und Herz­rhythmus-Störungen
  • Zustände nach Operationen und Inter­ventionen am Herzen, an den Herz­klappen und den Herz­ge­fäßen
Ärztin im Klinikum Bad Gleichenberg bei einer Ultraschall Untersuchung

Welches Therapie-Programm bieten wir an?

Im Rahmen der Auf­nahme-Unter­suchung er­stellen unsere Ärzt:innen ein individuell angepasstes Therapie-Programm. Wir können hier aus einem großen Angebot von aktiven und passiven Therapien schöpfen. Außer­dem wird bei der Auf­nahme-Unter­suchung ge­mein­sam mit den Patient:innen ein individuelles Therapie-Ziel defi­niert.

Wichtig ist uns aber auch die Schu­lung und Be­ratung unserer Patient:innen. Denn sie sollen selbst zu Expert:innen ihrer eigenen Er­kran­kungen werden. Bei Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kungen stehen neben Infor­mationen zu den ein­zel­nen Krank­heits­bildern auch Be­wegung, Stress-Manage­ment und die richtige Er­nährung im Vorder­grund.

Klinikum Bad Hall | Turnsaal | Gymnastikbälle | Gymnastikball | Turngruppe | Turnen | Übung | Physiotherapie | Bewegung | Patientin | Patient | Patient:innen | Gruppenübung | Physio | Physiotherapeutin | Physiotherapie | 

Reha be­an­tragen

Sie möchten eine Reha für eine Herz-Er­kran­kung oder nach einer Herz-OP be­an­tragen?

Dann laden Sie hier direkt den Reha-Antrag für unser Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall in Ober­öster­reich herunter und füllen ihn ge­mein­sam mit Ihren Ärzt:innen aus.

Alle Infos, wie Sie die Reha be­an­tragen, wie Sie sich auf Ihre Reha bei uns vor­be­reiten können und wie diese genau abläuft, haben wir Ihnen in unseren Patient:innen-Infos Schritt für Schritt zu­sammen­ge­fasst.