Nach der Reha
Das oberste Ziel in all unseren Kliniken ist es, gemeinsam Ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Sie sollen nach Ihrer Reha bei uns ein selbstständigeres und schmerzfreieres Leben führen. Daran arbeiten wir gemeinsam während Ihrer Reha. Aber auch für die Zeit nach Ihrer Reha wird gesorgt.
Wir geben Ihnen alle Infos, Schulungen und Übungen mit, die Sie brauchen, um die in der Reha erzielten Erfolge zu erhalten und zu Hause weiter auszubauen.
Wie sieht das genau aus?
- Info- und Trainingsmaterial für zu Hause.
- Informationen der Diätolog:innen und Rezepte zum Nachkochen.
- Bei Bedarf erhalten Sie eine Teilhabeberatung über weiterführende Behandlungen und darüber, wie Sie zu Hause am besten versorgt und betreut werden.
- Entlassungsbericht für Sie und Ihre behandelnden Ärzt:innen mit Infos zu einzunehmenden Medikamenten, Therapie-Empfehlungen oder fachärztlichen Kontrollen.
Übungen für zu Hause
Schon während Ihres Reha-Aufenthalts bei uns lernen Sie Übungen, die Sie auch zu Hause machen können. Wir achten darauf, dass die Übungen Ihrem Können entsprechen, auf Ihre Ziele einzahlen und die individuellen Gegebenheiten in Ihrem zu Hause berücksichtigen. Das dafür nötige Info- und Trainingsmaterial geben wir Ihnen bei Ihrer Entlassung mit.
Der selbstbewusste Umgang mit Hilfsmitteln
Falls Sie neue oder zusätzliche Hilfsmittel für die Zeit nach der Reha zu Hause benötigen, machen wir Sie damit vertraut und trainieren den richtigen und selbstbewussten Umgang damit.
Gesunde Ernährung im Gepäck
In all unseren Klinikum Austria Kliniken kochen wir mit saisonalen und regionalen Bio-Produkten. Dafür haben unsere Küchen die Bio-Zertifizierung und die Grüne Haube der Styria Vitalis erhalten. Denn eine ausgewogene, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für Ihre Gesundheit. Damit Sie diese gesunde Ernährung auch zu Hause genießen können, erhalten Sie praktische Informationen von unseren Diätolog:innen und einfache Rezepte zum Nachkochen mit auf den Weg.
Abschließendes Beratungsgespräch
Im Anschluss an Ihre Reha ist es wichtig, ein umfassendes Beratungsgespräch mit Ihnen, und bei Bedarf mit Ihren Angehörigen, zu führen. In diesem Gespräch klären wir Sie über weiterführende Behandlungen auf und informieren Sie darüber, wie Sie nach Ihrer Reha am besten versorgt und betreut werden.
In manchen Fällen profitieren Patient:innen besonders davon, die Reha in einem ambulanten Physikalischen Institut in der Nähe ihres Wohnortes fortzusetzen. Dazu braucht es eine Überweisung durch den:die Hausärzt:in. Sollte das auf Sie zutreffen, unterstützen wir Sie auch hier gerne mit Empfehlungen und tauschen uns telefonisch mit Hausärzt:innen aus, um alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Entlassungsbericht
Wir stellen Ihnen und Ihren betreuenden Ärzt:innen einen umfassenden Entlassungsbericht zur Verfügung. Folgende detaillierte Infos sind darin enthalten:
- Zur Reha, sowie den absolvierten Therapien und Behandlungen
- Zu den erzielten Erfolgen
- Welche Medikamente weiterhin einzunehmen sind
- Unsere Empfehlung für weitere Therapien oder Behandlungen
- Zu fachärztlichen Kontrollen