Patienten | Patientinnen | Patient:innen | Wartebereich | Rezeption | Eingangsbereich Klinikum am Kurpark Baden | Sitzecke | Sofa

Wir geben Ihnen alle Infos, Schu­lungen und Übungen mit, die Sie brau­chen, um die in der Reha er­ziel­ten Er­folge zu er­halten und zu Hause weiter aus­zu­bauen.

Wie sieht das genau aus?

  • Info- und Trainings­material für zu Hause.
  • Infor­ma­tionen der Diätolog:innen und Rezepte zum Nach­kochen.
  • Bei Bedarf erhalten Sie eine Teilhabeberatung über weiterführende Behandlungen und darüber, wie Sie zu Hause am besten versorgt und betreut werden.
  • Ent­lassungs­bericht für Sie und Ihre be­handeln­den Ärzt:innen mit Infos zu ein­zu­nehmen­den Medikamenten, Therapie-Empfehlungen oder fach­ärztlich­en Kontrollen.

Übungen für zu Hause

Schon während Ihres Reha-Auf­ent­halts bei uns lernen Sie Übungen, die Sie auch zu Hause machen können. Wir achten darauf, dass die Übungen Ihrem Können ent­sprechen, auf Ihre Ziele ein­zahlen und die individuellen Ge­ge­ben­heit­en in Ihrem zu Hause be­rück­sich­tigen. Das dafür nötige Info- und Trainings­material geben wir Ihnen bei Ihrer Ent­lassung mit.

Klinikum am Kurpark Baden | Physiotherapie | Physiotherapeut | Theraband | 

Der selbst­bewusste Um­gang mit Hilfs­mitteln

Falls Sie neue oder zu­sätz­liche Hilfs­mittel für die Zeit nach der Reha zu Hause be­nötigen, machen wir Sie damit ver­traut und trainieren den richtigen und selbst­be­wussten Um­gang damit.

Patient mit Krücken oder Geh-Hilfen holt Post im Klinikum am Kurpark Baden | Patientenpost | Patientinnenpost | Post für Patient:innen

Gesunde Ernährung im Gepäck

In all unseren Klinikum Austria Kliniken kochen wir mit saiso­nalen und regio­nalen Bio-Produkten. Dafür haben unsere Küchen die Bio-Zertifizierung und die Grüne Haube der Styria Vitalis er­halten. Denn eine aus­ge­wogene, ab­wechs­lungs­reiche und qualitativ hoch­wertige Er­näh­rung ist eine wichtige Vor­aus­setz­ung für Ihre Ge­sund­heit. Damit Sie diese ge­sunde Er­näh­rung auch zu Hause ge­nießen können, er­halten Sie praktische Infor­mationen von unseren Diätolog:innen und ein­fache Rezepte zum Nach­kochen mit auf den Weg.

Klinikum Bad Hall | Salat | gesunde Ernährung | Grünzeug | Beilage | Rohkost | 

Abschließendes Beratungs­gespräch

Im Anschluss an Ihre Reha ist es wichtig, ein um­fassen­des Beratungs­gespräch mit Ihnen, und bei Bedarf mit Ihren An­ge­höri­gen, zu führen. In diesem Gespräch klären wir Sie über weiter­führende Be­hand­lungen auf und infor­mieren Sie darüber, wie Sie nach Ihrer Reha am besten ver­sorgt und be­treut werden.

In manchen Fällen profitieren Patient:innen besonders davon, die Reha in einem ambulanten Physi­kalischen Institut in der Nähe ihres Wohn­ortes fort­zu­setzen. Dazu braucht es eine Über­weisung durch den:die Hausärzt:in. Sollte das auf Sie zu­treffen, unter­stützen wir Sie auch hier gerne mit Em­pfehlungen und tauschen uns tele­fonisch mit Hausärzt:innen aus, um alle relevanten Infor­mationen zur Ver­fügung zu stellen.

Klinikum Bad Hall | Ärztin | Ärztin für Allgemeinmedizin | Allgemeinmedizinerin | Ärztinnengespräch | Arztgespräch | Patient:innen Gespräch

Entlassungsbericht

Wir stellen Ihnen und Ihren be­treuenden Ärzt:innen einen um­fassenden Ent­lassungs­bericht zur Ver­fügung. Folgende detaillierte Infos sind darin ent­halten:

  • Zur Reha, sowie den absolvierten Therapien und Be­hand­lungen
  • Zu den erzielten Erfolgen
  • Welche Medi­ka­mente weiter­hin ein­zu­nehmen sind
  • Unsere Empfehlung für weitere Therapien oder Be­hand­lungen
  • Zu fach­ärzt­lichen Kon­troll­en
Ärztin im Klinikum Bad Gleichenberg bei medizinischem Diktat