Fit und aktiv bleiben im Sommer mit erfrischenden Gymnastiktipps

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer ist es besonders wichtig, dass wir motiviert bleiben und die Fitnessroutine beibehalten. Wenn man die Aktivitäten ins Freie verlegt und einige wichtige Tipps beachtet, bleibt man auch während der warmen Jahreszeit fit, aktiv und energiebeladen. In unserem neuen Blog-Beitrag stellen wir einige nützliche Gymnastiktipps für den Sommer vor.

Artikel lesen

Klinikum am Kurpark Baden trägt die „Grüne Haube“!

Am 30.Mai wurde uns von Styria vitalis die „Grüne Haube“ verliehen. Diese Auszeichnung steht seit 1990 österreichweit für vollwertig-vegetarischen Genuss auf höchstem Niveau in zertifizierter Bio-Qualität. Wir sind damit der 28. Betrieb in Österreich, der exklusiv die „Grüne Haube“ tragen darf.

Artikel lesen

Wasser für die Gesundheit. Oder, warum Trinken so wichtig ist.

Leitungswasser oder Mineralwasser, prickelnd oder still, mit Geschmack oder ohne. Was auch immer die eigenen Vorlieben sind, Wasser ist einfach der ideale Durstlöscher. Warum es für den Körper außerdem so wichtig ist, mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu werden, lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Stressampel – Stresslevel erkennen und bekämpfen

Die Aussage „im Stress zu sein“ – egal ob beruflich oder privat – ist aus unser aller Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken. Aber Stress ist nicht einfach da, sondern eine Mischung aus äußeren und inneren Faktoren sowie deren Bewertung und Verarbeitung. Mit dem Modell der Stressampel könnt ihr herausfinden, wie euer Stresslevel zustande kommt. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blog-Artikel.

Artikel lesen

Zu langes Sitzen schadet der Gesundheit

Ob im Auto oder im Bus, im Büro oder in der Schule, im Homeoffice oder beim Lernen – im Alltag verbringen viele Menschen einen Großteil der Zeit sitzend. Leider fördert zu langes Sitzen zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr im Artikel.

Artikel lesen

Bekannte Gesichter zu Gast im Klinikum Bad Schallerbach

Am 5. Jänner 2023 durften wir Frau Eva Köck-Eripek bei uns im Haus begrüßen. Sie ist als Imageberaterin, Präsentationstrainerin und Autorin tätig und aus der ORF-TV-Reihe „Studio 2“ bekannt. Nach einem schweren Unfall absolvierte sie bei uns eine 3-wöchige stationäre Reha.

Artikel lesen

Physiotherapie bei Long und Post COVID

Nach einer durchgemachten COVID 19-Infektion sind einige der Patient:innen noch wochen- bis monatelang mit verschiedensten Symptomen konfrontiert. Ziel der stationären Rehabilitation ist die bestmögliche Wiederherstellung der Gesundheit durch den Einsatz eines interdisziplinären Rehabilitationsteams.

Artikel lesen

Kognitives Training nach COVID-19-Infektion

Aus Studien wissen wir, dass bis zu 20 % aller Patient:innen nach einer COVID-19-Infektion kognitive Beeinträchtigungen aufweisen.

Artikel lesen

Luftverschmutzung begünstigt Rheuma

Die Luftverschmutzung nimmt in den letzten Jahren konstant zu. Nun haben Forschende herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen einer hohen Luftverschmutzung und der Entstehung von rheumatischen Erkrankungen gibt.

Artikel lesen

Verleihung des Hygiene-Awards 2022

Das Klinikum am Kurpark Baden gehört im Jahr 2022 zu den einzigen drei Einrichtungen in Österreich, die aufgrund vorbildlicher Leistungen in der Umsetzung des Hygienemanagements ausgezeichnet wurden.

Artikel lesen