Unsere Mitarbeiter:innen erzählen
Wer kennt das nicht – am Anfang einer jeden Beziehung ist alles wunderbar. Aber wie sieht es nach den ersten Wochen und Monaten aus? Oder nach 5, 10 oder 15 Jahren? Wir haben aus allen Bereichen unserer Kliniken Geschichten, Meinungen und Feedback eingeholt, die wir an dieser Stelle gerne mit Ihnen teilen möchten.
Verwaltung & Qualitätsmanagement
Sonja Gmeiner, Mitarbeiterin Einkauf & Sekretariat
„Ich arbeite schon 25 Jahre im Klinikum. Rückblickend gesehen habe ich in dieser langen Zeit trotz vieler Veränderungen nie die Freude an meiner Arbeit verloren. Es ist ein ständiges „Weiter“ und „Nicht-Stehen-bleiben“. Meine derzeitige abwechslungsreiche Arbeit im Bereich Einkauf beginnend von der Angebotseinholung bis zur Auftragsvergabe sowie die Erledigung der Agenden in der Personaladministration erfordert den ständigen Kontakt mit Kolleg:innen und Vorgesetzten in allen Bereichen, die ich vor allem in unserem Haus sehr wertschätze. Ein produktives Arbeiten gelingt nur, wenn wir alle gemeinsam am gleichen Strang ziehen, ein gemeinsames Ziel vor Augen haben und uns gegenseitig respektieren und anerkennen. Dieses gute Betriebsklima ist auch sehr wichtig für die Zufriedenheit unserer Patient:innen. Ich bin froh, im Bereich Verwaltung arbeiten zu dürfen und sehe der Zukunft positiv entgegen.“
Markus Süss, MSc., Stv. Kaufmännischer Direktor, Teamleiter Verwaltung & IT
„Hier im Klinikum herrscht ein ganz besonderes Klima. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und arbeiten als eine Einheit zusammen. Jeder Tag ist spannend und herausfordernd und es macht so richtig Spaß daran zu arbeiten noch besser zu werden.“
Brigitte Haslehner, Verwaltung
„Dass der Mensch und dessen Gesundheit im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht, macht die Arbeit sehr sinnstiftend. Ich schätze den freundlichen, wertschätzenden und unkomplizierten Umgang mit meinen Teamkolleg:innen sehr. Auch schwierige Herausforderungen werden durch ein gutes Miteinander gemeistert. Die Kommunikation mit den direkten Vorgesetzten findet auf Augenhöhe statt.“
Lena Schweighofer, Verwaltung
„Dass ich neben meiner Tätigkeit im Backoffice auch viel persönlichen Kontakt zu unseren Patient:innen habe, macht meinen Job hier zu etwas Besonderem. Es ist immer wieder schön, wenn Patient:innen sich am Telefon gut betreut fühlen und ihre Dankbarkeit und Wertschätzung dann vor Ort an uns weitergeben.“
Christiane Ehrenhöfer, Qualitätsmanagement
„Mir gefällt meine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit und der Zusammenhalt unter den Kolleg:innen. Meine flexiblen Arbeitszeiten und das Arbeiten von zu Hause ermöglichen mir die ideale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“
Rezeption
Andrea Sucher, Rezeption
„Ich arbeite jetzt seit fast 22 Jahren sehr gerne im Haus. Es ist jeden Tag aufs Neue schön zu sehen, wie sich die Patienten bei uns wohl fühlen. Außerdem sieht man unter dem Personal auch immer nur freundliche und zufriedene Gesichter.“
Alina Absenger, Lehrling Verwaltung & Rezeption
„Jeder Tag bringt Neues und Interessantes. Neben organisatorischen Tätigkeiten im Büro, mag ich besonders den persönlichen Umgang mit unseren Patient:innen an der Rezeption.“
Küche
Irena Horvat, Teamleitung Küche
„Ich arbeite gern im Klinikum, weil wir eine Vorgesetzte haben, die mutig, engagiert, gerecht, korrekt und offen für alle Anliegen ist. Die sich Zeit nimmt, egal mit welchen Problemen Mitarbeiter:innen zu ihr kommen. Sie motiviert, unterstützt und ermutigt Mitarbeiter:innen. Wir werden gut bezahlt und haben sehr gute Arbeitsbedingungen. Ich bin dankbar, hier arbeiten zu dürfen.“
Mario Wagener, Teamleitung Küche
„Unser Aufgabenbereich ist sehr umfangreich und zugleich jeden Tag aufs Neue spannend. Die Dankbarkeit und das Lob der Patient:innen mit schriftlichen sowie auch mündlichen Kommentaren stärken und motivieren das ganze Team zu 100 % und zeigen uns, dass wir zusammen das Beste gegeben haben.“
Robert Pattis, Teamleitung Küche
„Ich schätze die regelmäßigen Arbeitszeiten und die kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Teams im Klinikum. Es bereitet mir große Freude, mit meinen Speisen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit unserer Patient:innen zu leisten.“
Service
Vivien Nyari, Lehrling Restaurant
„Mir gefällt die Abwechslung, die mein Beruf mit sich bringt. Im Klinikum wird Teamarbeit großgeschrieben und wir haben ein sehr gutes Arbeitsklima. Das hilft mir sehr, bei den täglichen neuen Herausforderungen.“
Edith Wolf, Mitarbeiterin Service
„Ich bin seit 35 Jahren im Betrieb. Das Service ist mein absoluter Traumberuf. Ich habe täglich mit Gästen und Patient:innen zu tun und kann sehr viel Wertschätzung erleben. Ich habe tolle Arbeitskolleg:innen und wir sind ein super Team!“
Renate Url, Mitarbeiterin Service
„Ich arbeite gerne im Klinikum, weil ich den Umgang mit Menschen liebe. Ich bin seit 1998 im Klinikum und war bereits in verschiedenen Abteilungen tätig. Jetzt arbeite ich im Service und das ist genau das richtige für mich. Ich schätze die geregelten Arbeitszeiten, die Einteilung mittels Dienstplanes, der jeweils bereits am 15. des Vormonats zur Verfügung steht. Es ist ein großer Mehrwert, dass auf Urlaubswünsche und Wunschfreie Tage Rücksicht genommen wird.“
Heidemarie Hager, Mitarbeiterin Service
„Ich schätze die tolle Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiter:innen im Haus und fühle mich „pudelwohl“ in meinem Team!“
IT
Roland Deutsch, Mitarbeiter IT
„An meinem Job liebe ich die Gestaltungsfreiheit, die mir erlaubt meine Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Auch das Miteinander ist trotz der Größe des Betriebes immer noch sehr familiär und jeder gibt sein Bestes, um einen reibungslosen Ablauf für die Patient:innen und Kolleg:innen zu schaffen.“
Haustechnik
Patrick Lampel, Haustechniker
„Im Klinikum arbeite ich gerne, weil das Betriebsklima großartig ist. Meine Aufgaben als Haustechniker sind sehr abwechslungsreich und vielseitig, sodass es an keinem Tag langweilig wird.“
Martin Hirschmann, Haustechniker
„Vor kurzem hatte ich das Glück im Klinikum Bad Gleichenberg einen Arbeitsplatz als Haustechniker im Bereich Elektrotechnik zu bekommen. Mit Erfahrung und Qualifikation kann man im Job viel erreichen, aber eine gute Arbeitsatmosphäre zu finden ist weitaus schwerer. Beim Klinikum mag ich das rege Arbeitsleben mit netten, unterstützenden Kolleg:innen. Ich hab hier nicht nur Kolleg:innen, sondern Freunde gewonnen.“
Andreas Weismann, Haustechniker
„Das gute Betriebsklima und die prima Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen sagen mir sehr zu. Das ausgezeichnete Essen unserer Betriebsküche sorgt täglich für Gaumenfreuden. Die abwechslungsreiche Arbeit – gerade in der Haustechnik – ist äußerst interessant und macht Spaß.“
Diätologie
Katrin Hirschmann, BSc, Diätologin
„Die gute Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams und auch interdisziplinär, sorgen dafür, dass ich jeden Tag gerne ins Büro gehe. Generell herrscht unter allen Kolleg:innen im Haus ein freundschaftlicher Umgang, was für viel Freude im Arbeitsalltag sorgt.“
Thomas Hermann, Diätologe
„Die Einschulungs- und Einarbeitungszeit war sehr gut organisiert. Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich. Es gibt eine gute und kollegiale Zusammenarbeit, auch mit anderen Berufsgruppen und Abteilungen.“
Michaela Mraczek, Diätologin & Teamleitung Therapie und Diagnostik
„Nach fast 15 Jahren ist das Klinikum schon zu meiner zweiten Familie geworden, wo nicht die Leistung, sondern der Mensch im Vordergrund steht.“
Pflege
Gabriele Hödl, DGKP
„Mich motoviert ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima im Klinikum. Man nimmt sich bestmöglich Zeit für die Patient:innen. Auch hat man die Möglichkeit in vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig zu sein, hierfür kann man sich auch gezielt fort- und weiterbilden.“
Corinna Mühlberger, DGKP
„Auch nach vielen Dienstjahren gibt es im Klinikum immer noch neue Bereiche, die man erlernen kann. Es werden allen Kolleg:innen Fort- und Weiterbildungen angeboten. Abwechslungsreichen Tätigkeiten durch verschiedene Schwerpunkte im Haus machen das Arbeiten interessant. Auch die älteren Kolleg:innen können ihr Wissen durch jahrelange Erfahrung weitergeben und sind noch immer motiviert!“
Margit Minihuber, DGKP
„Seit langer Zeit darf ich schon in diesem stabilen und vor allem motivierten Team mitarbeiten. Diese gelungene Teamarbeit ist die Basis dafür, unsere Patient:innen mit Professionalität und Freude zu begleiten.“
Zuzana Gyürky, DGKP
„Die Arbeit macht Spaß, meine Fähigkeiten werden wertgeschätzt, ich darf mitgestalten, mich weiterbilden… Tolle Kolleg:innen!„
Doris Wimmer, DGKP
„Ich empfinde die Arbeitsbedingungen, wie Arbeitszeiten und Dienstplaneinteilung, hier im Klinikum am Kurpark Baden sehr gut. Was für mich mindestens genauso wichtig ist, sind meine Arbeitskolleg:innen, die einfach spitze sind! Ich bin sehr dankbar, ein Teil von diesem tollen Team sein zu dürfen!„
Medizin & Psychologie
Mag.a Manuela Ferk-Großschedl, Psychologin
„Ich arbeite gerne im Klinikum, weil es ein gelebtes und wertschätzendes Miteinander für unser Hauptziel, die Verbesserung der Gesundheit unserer Patient:innen, gibt. Fachliche Kompetenz, wertschätzende Haltung gegenüber aller Berufsgruppen und Tätigkeitsfeldern sowie die Freude am Menschen runden für mich die Kompetenzen von neuen Kolleg:innen ab.“
OA Dr. Gerald Feldner, FA für Innere Medizin
„Das Klinikum Bad Gleichenberg ist gerade für die Menschen in der Umgebung ein toller Arbeitgeber, der vielen Mitarbeiter:innen in der Region eine Arbeitsmöglichkeit schafft. Nicht umsonst sind wir erst kürzlich als eine der besten Gesundheitseinrichtungen Österreichs ausgezeichnet worden.“
Dr.in Nives Katalinić , FÄ für Physikalische Medizin & Allgemeine Rehabilitation
„Es gibt ausreichend Zeit für die Betreuung der Patient:innen, die Tagesstruktur ist gut planbar und der Austausch in einem multiprofessionellen Team ist jederzeit möglich. „
OA Dr. Walter Polly, FA für Innere Medizin
„Es herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima und Arbeitsumfeld. Die fachliche Expertise aller Berufsgruppen fließt in den Rehabilitationsprozess ein und garantiert optimale Ergebnisse für alle Patient:innen.“
Primar Dr. Robert Hatschenberger, Ärztlicher Direktor, Allgemeinmediziner & Facharzt für Neurologie
„Die flexiblen Arbeitszeitmodelle, die gut planbaren Arbeitsabläufe und das kollegiale Miteinander zeichnen unsere Kliniken besonders aus.“
Massage, Physio-, Ergo- & Elektrotherapie
Valentina Richter, Masseurin
„Neben meiner Leidenschaft zum Massieren, weiß ich vor allem auch mein Team sehr zu schätzen. Mit Herz und recht viel Schmäh, geht’s durch dick und dünn.“
Manfred Tummer, Teamleitung Physiotherapie
„Es macht eine Riesenfreude mit so einem engagierten und motivierten Team zu arbeiten.“
Carina Gangl-Ranzmeier, Physiotherapeutin
„Ich nutze die interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, um meine Kompetenz weiter auszubauen. Das sehr gute Betriebsklima wirkt sich auch auf die Zufriedenheit unserer Patient:innen aus.“
Florian Aubruner, Physiotherapeut
„Besonders wertvoll empfinde ich die sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen der Physiotherapie in unserem kompetenten und tollen Team. In der Physiotherapie haben wir hier die Möglichkeit ganz individuelle Reha-Programme für unsere Patient:innen zusammenzustellen. Eine weitere sehr erfreuliche Entwicklung ist die Vorbereitung für ein Tele-Reha-Nachsorge-Programm.“
Monika Schäfer-Mechtler, Physiotherapeutin & Teamleitung Physiotherapie
„Mir gefällt besonders das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten mit unseren tollen Patient:innen, meinem wunderbaren Team und das meine Arbeit ganz offensichtlich wertgeschätzt wird. Die Möglichkeit und Unterstützung bei fachlicher Weiterbildung ist äußerst positiv zu bewerten.“
Barbara Ilkoski, Elektrotherapeutin
„Die meiste Freude bereiten mir unsere netten und dankbaren Patient:innen, bei denen man die Erfolge der Elektrotherapie sofort sieht bzw. spürt.“
Anna Haderer, Ergotherapeutin
„Ich fühle mich seit dem ersten Tag im Team sehr wohl, da mich meine Kolleg:innen so nett aufgenommen haben und auch Therapie-Ideen umgesetzt werden, die ich aus meiner langjährigen Berufserfahrung „mitgebracht“ habe.“
Reinigung
Sabine Maitz, Mitarbeiterin Reinigung
„Die Wertschätzung und Dankbarkeit der Teamleitung und Patient:innen für unsere Arbeit macht mir am meisten Freude, und dafür arbeite ich gerne als Reinigungskraft und gehe mit Freude zu meiner Arbeitsstelle.“
Martina Ritzinger, Mitarbeiterin Reinigung
„Wichtig ist mir die Zufriedenheit vom Arbeitsklima und Umfeld, da es sich positiv auf die Qualität der Arbeit auswirkt. Darum fühle ich mich sehr wohl!“
Claudia Heilinger, Mitarbeiterin Reinigung
„Ich arbeite sehr gerne im Klinikum, da ich gerne mit und für Menschen arbeite. Der Kontakt mit Patient:innen und die Gespräche mit ihnen gefallen mir besonders gut an meiner Arbeit hier.“
Sophia Juhas, Teamleitung Reinigung
„Es gibt viele gute Putzfrauen, aber wir hier im Klinikum haben Putzfeen, die unser Haus verzaubern. Es ist eine Freude seit mittlerweile 12 Jahren mit ihnen zusammenzuarbeiten.“