Mit Mut neue Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen finden? Können wir!

„Hinter den 7 Bergen“ liegt unser Klinikum Bad Gastein. Ein großer Vorteil, wenn es um die Behandlung der Patient:innen geht. Die Luft, die Berge, die Natur – all das trägt zur Gesundheit bei, wie Studien immer wieder belegen. Aber nicht nur Patient:innen, auch unsere Mitarbeiter:innen von der besonderen Lage profitieren.

Unseren Mitarbeiter:innen
stellen wir in Bad Gastein
komfortable Dienstwohnungen
zur Verfügung

Warum? Das Leben und Arbeiten fern von Abgasen und Verkehr fördert das Wohlbefinden und die Produktivität. Die reine Bergluft und die beeindruckende Natur senken Stress, stärken die mentale Gesundheit und steigern die Kreativität. Das bestätigt auch Patrick Ebeling, der seit 2022 als Pflegedirektor im Klinikum Gastein tätig ist. 2023 hat der gebürtige Berliner zudem noch die Kaufmännische Leitung übernommen.

„Die Nähe zur Natur ermöglicht
Regeneration und fördert eine nachhaltige
Balance zwischen Arbeit und Erholung.“

Die besondere Lage stellte die Reha-Klinik jedoch vor eine große Herausforderung: „Wir wurden bereits Ende 2023 von der ÖBB informiert, dass der Tauerntunnel saniert werden muss – und dass die Bauarbeiten fast ein ganzes Jahr dauern werden. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar: Für viele Mitarbeiter:innen würde das für viele Monate einen Umweg von rund 4 Stunden täglich bedeuten“, berichtet Ebeling. „In der Kollegialen Führung haben wir direkt gedacht: Wie sagen wir das nur unseren Mitarbeiter:innen? Wie können wir schaffen, dass wir möglichst alle unsere Mitarbeiter:innen gut durch diese Zeit kommen?“

Porträtfoto von Patrick Ebeling, BA MA, dem Kaufmännischen Direktor und Pflegedirektor des Klinikums Bad Gastein

Mut, der sich gelohnt hat. Nachdem die Sperre im Oktober 2024 Realität geworden ist, hat Ebeling für alle 8 betroffenen Mitarbeiter:innen individuelle Lösungen gefunden: von flexiblen Arbeitszeiten, über Block-Arbeit, Home-Office und Dienstwohnungen vor Ort. „Leider gab es auch Kündigungen. Diese haben wir einvernehmlich gelöst und eine Wiedereinstellungszusage angeboten.“, so Ebeling.

Umso mehr freuen wir uns, dass mit der geplanten Wiedereröffnung der Tauernschleuse am 5. Juli 2025 und der kompletten Freigabe der Strecke am 14. Juli 2025 eine wichtige Entlastung für unser Team in Sicht ist. Ein Meilenstein – nicht nur für den Verkehr, sondern vor allem für jene, die trotz Umwegen mit uns durch diese besondere Zeit gegangen sind.

Nahaufnahme des Klinik-Eingangs des Klinikums Bad Gastein | Sommer 2015

Das Klinikum Bad Gastein ist Teil der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe. Wir sind eine der führenden Betreiber:innen von Rehabilitationsmedizin in Österreich. Mit über 700 Mitarbeiter:innen an 5 Standorten versorgen wir jährlich mehr als 10.000 Patient:innen. Unsere Reha-Kliniken sind auf verschiedene medizinische Fachbereiche spezialisiert, darunter Orthopädie, Rheumatologie, Unfallchirurgie, Herz-Kreislauf, Neurologie, Lunge, Stoffwechsel und Onkologie. Mehr dazu erfahren Sie hier:

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .