Orthopädie

  • Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Pissecker auf Reha in unserem Klinikum

    Der Künstler hat sich zum ersten Mal auf Anraten seiner Orthopädin dazu entschlossen eine Reha zu besuchen: „Mein vorrangiges Ziel ist es, wieder beweglicher zu werden und die Schmerzen im…

  • Auf dem Weg zur Genesung: Reha nach Hüft-Operation

    In unserem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf den Prozess der Rehabilitation nach einer Hüftoperation und geben hilfreiche Tipps, um den Genesungsprozess gut zu bewältigen. Die ersten Ziele nach einer…

  • Osteoporose Reha: Frau Stiegers Zeit bei uns im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach

    Osteoporose-Reha: Frau Stiegers Zeit bei uns

    Der Grund für den Aufenthalt von Frau Stieger war ihre Osteoporose-Erkrankung. Ihre Erkrankung ist schon seit Jahren unter Beobachtung und lange entsprachen ihre Werte der Vorstufe von Osteoporose. Bei einem…

  • Fokussierte Stoßwelle im Klinikum am Kurpark Baden

    In unserem neuen Blog-Beitrag beschreibt unser Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Christian Wiederer die Therapie und ihre Anwendungsgebiete. Bei der fokussierten Stoßwellentherapie werden hochdosierte Schallwellen zielgerichtet Druck auf einen Punkt im…

  • 8 Tipps für einen gesunden Rücken

    Lange Tage am Schreibtisch machen müde und steif. Die Haltung ist gebückt, die Schultern hängen nach vorne, der Rücken beginnt zu schmerzen. Wer sich an die folgenden Tipps hält, tut…

  • Frau Brandstetters Reha im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach nach ihrer Schulteroperation

    Reha nach Schulteroperation: Frau Brandstetters Zeit bei uns

    Außerdem ist es ihr ein großes Anliegen, dass sie in Zukunft weiterhin ihren Hobbys – dem Reiten, Bogenschießen und der Gartenarbeit – nachgehen kann. Und besonders wichtig: Im Sommer möchte…

  • Reha nach Skiunfällen

    Auf Österreichs Skipisten verletzen sich rund 23.000 Personen pro Jahr. Das klingt gar nicht mal so viel. Statistisch gesehen bedeutet das, dass jede:r 1000. Skifahrer:in oder Snowboarder:in einen Unfall hat.…

  • Eva Köck-Eripek auf Reha im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach

    Bekannte Gesichter zu Gast im Klinikum Bad Schallerbach

    Seit einem schweren Unfall begleiten sie körperliche Probleme und Schmerzen. Somit stand für sie fest: eine Auszeit und das sozusagen „große Service“ sind unbedingt erforderlich und so entschied sie sich…

  • Klinikum am Kurpark Baden Ergotherapie Ergotherapeutinnen Hilfsmittel Alltagshelfer Werkzeug

    Die beliebtesten Hilfsmittel unserer Patient:innen

    Es gibt vieles, man muss bloß davon wissen. Unsere Ergotherapeut:innen aus dem Klinikum am Kurpark Baden stellen die beliebtesten Hilfsmitteln vor. Vor kurzem durften unsere Ergotherapeutinnen Astrid Hauck und Laura…

  • Gelenkverschleiß: Warnsymptom Schmerz ernst nehmen

    Gelenkverschleiß betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bereits in jungen Jahren auftreten, wie etwa bei der 34-jährigen Astrid Maché, Landwirtin aus Niederösterreich. Morgens drei Stunden lang ausmisten, drei…

  • Reha nach Skiunfällen: Anschlussheilverfahren beugt dauerhaften Beeinträchtigungen vor

    Viel zu oft endet ein entspannter Tag auf der Skipiste im Krankenhaus. Besonders gefährdet sind Medienberichten zufolge junge Menschen, untrainierte Personen und Menschen ab dem 45. Lebensjahr. Besonders häufig sind…

  • Porträt von Prim. Dr. Christian Wiederer, Ärztlicher Direktor vom Klinikum am Kurpark Baden, Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation

    Long Covid und orthopädische Erkrankung in einem Rehaturnus effektiv behandeln

    Die Burgenländische Volkszeitung berichtete über die stationäre Reha der Weinbäuerin. Müdigkeit, Kopfschmerzen, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, Gedächtnisprobleme und Schlafstörungen: Rund 10 Prozent leiden noch Monate nach einer überstandenen Corona-Erkrankung an Symptomen…

  • „Rehabilitation braucht Geduld und aktives Mitwirken“

    „Klinikguide“ bietet eine informative Übersicht über die öffentlichen und privaten Krankenhäuser im Land. Die erste Ausgabe widmet sich aktuellen Themen wie der Digitalisierung in der Gesundheitsvorsorge, den „Smart Clinics“ und…