Aktuelle News

Standort

ineo Award & alternsgerechtes Arbeiten

ineo Award & alternsgerechtes Arbeiten

„Wir bilden seit 2013 Lehrlinge in den Bereichen Küche, Service und Verwaltung aus“, so die Kaufmännische Direktorin Gabi Sturmlechner. „Unsere Auszubildenden schätzen den Austausch mit unseren Patient:innen und empfinden ihre Arbeit dadurch als sehr sinnstiftend. Außerdem ist das Arbeitsumfeld planbar und die Arbeitszeiten, im Vergleich zu anderen Branchen, recht angenehm.“ Alternsgerechtes Arbeiten im Fokus Aber nicht nur um die jungen […]

weiterlesen

Rückblick: Das war unsere Kunst-im-Klinikum Vernissage

Rückblick: Das war unsere Kunst-im-Klinikum Vernissage

Wir sind überzeugt: Die Werke von Pamela Rußmann, Lukas Ackermann, Mihai Pop und Elke Schoder-Fessler schaffen ein solches „Healing Environment“. Sie verschönern nun den Gemeinschaftsraum sowie die 54 renovierten Patient:innen-Zimmer. Ihre Bilder laden zum Verweilen ein und schaffen eine Atmosphäre, in der sich unsere Patient:innen rundum wohler fühlen können. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten […]

weiterlesen

Einladung zur Vernissage im Klinikum Baden

Einladung zur Vernissage im Klinikum Baden

Für unsere frisch renovierten Patient:innen-Zimmer und den Aufenthaltsraum haben wir den Kunst-im-Klinikum-Wettbewerb ins Leben gerufen. Für diesen haben über 100 Künstler:innen ihre Entwürfe eingereicht. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für all die großartigen Werke bedanken – für unsere Jury war die Auswahl kein leichtes Unterfangen. Doch jetzt ist es endlich so weit, und […]

weiterlesen

Wettbewerb: Kunst für unser Klinikum am Kurpark Baden

Wettbewerb: Kunst für unser Klinikum am Kurpark Baden

Dazu gehört nicht nur Raum für Medizin, Therapie und Technik – sondern auch Raum für die Patient:innen selbst. Diese kommen häufig nach sehr einschneidenden Erlebnissen zu uns. Nach Unfällen, Operationen oder aufgrund schmerzhafter Erkrankungen. Wir wollen ihnen Raum für Erholung geben und gleichzeitig ihre Motivation fördern. Denn um gesünder zu werden, ist immer die Initiative […]

weiterlesen

Christian Wehrschütz auf Reha-Mission

Christian Wehrschütz auf Reha-Mission

In Ihrer Karriere und insbesondere seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben Sie mehr als 22.000 Kilometer runtergespult. Warum haben Sie sich das Klinikum Bad Gleichenberg für Ihre Reha ausgesucht? Vor 2 Jahren wurde mir das Klinikum Bad Gleichenberg von jemandem empfohlen. Das Klinikum hat genau die Einrichtung und die Therapien, die ich benötige, um […]

weiterlesen

Neue Stv. Ärztliche Direktorin: Nicola Knogler

Neue Stv. Ärztliche Direktorin: Nicola Knogler

„Mit Nicola Knogler haben wir eine erfahrene Orthopädin und Traumatologin an Bord. Von ihrem Fachwissen profitieren nicht nur unsere Patient:innen: Mit genauso viel Expertise, Engagement und Empathie leitet sie auch das medizinische Team am Standort“, so Robert Hatschenberger, Ärztlicher Leiter des Klinikums Bad Hall + Bad Schallerbach. Seit 2020 ist Nicola Knogler im Klinikum Bad […]

weiterlesen

Grüne Haube und Bio-Zertifizierung

Grüne Haube und Bio-Zertifizierung

Unter anderem ein gänzlicher Verzicht auf Tiefkühl- oder Convenience-Produkte: „Bei uns kommt nichts aus dem Packerl oder der Tiefkühltruhe: Alle Suppe, Soßen und Basen bereiten wir selbst zu. Auch Eier und Rindfleisch sind zu 100% Bio“, so Küchenchef Wolfgang Hartl. Menü für Rheuma-Patient:innen Seit rund einem Jahr gibt es zudem zwei komplett fleischlose Tage. Davon […]

weiterlesen

Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Pissecker auf Reha in unserem Klinikum

Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Pissecker auf Reha in unserem Klinikum

Der Künstler hat sich zum ersten Mal auf Anraten seiner Orthopädin dazu entschlossen eine Reha zu besuchen: „Mein vorrangiges Ziel ist es, wieder beweglicher zu werden und die Schmerzen im Bereich der Schultern, Hüfte und Rücken unter Kontrolle zu bekommen.“ Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: „Bereits nach der ersten Woche stellte sich […]

weiterlesen

Wir sind unter der Haube

Wir sind unter der Haube

Die Auszeichnung, verliehen von Styria vitalis, steht seit 1990 österreichweit für vollwertig-vegetarischen Genuss auf höchstem Niveau in zertifizierter Bio-Qualität. Maria Fradler, unsere Kaufmännische Direktorin und Pflegedirektorin, betont: „Wir haben den wichtigen Auftrag, die Patient:innen umfassend zu behandeln. Dazu gehört auch, positiven Einfluss auf ihre Lebensgewohnheiten zu nehmen. Die Grüne Haube und die Bio-Zertifizierung der Reha-Einrichtung […]

weiterlesen

INEO-Award für innovative Lehrlingsausbildung

INEO-Award für innovative Lehrlingsausbildung

Diesen verleiht die Wirtschaftskammer Oberösterreich. Er steht für besondere Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung bei der Ausbildung von Lehrlingen. Sinn, Flexibilität & Sicherheit
Für Sturmlechner ist die innovative Lehrlingsausbildung eine zentrale Maßnahme, um den Fachkräfte-Bedarf zu decken. Seit dem 01.01.2014 bilden wir im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Schallerbach Fachkräfte in den […]

weiterlesen

Med Meets Art: Die Welt durch die Linse

Med Meets Art: Die Welt durch die Linse

Im Mittelpunkt standen die Fotos von Karl Horvath, Ärztlicher Direktor des Klinikums Bad Gleichenberg. Der Experte für Diabetes und Rehabilitationsmedizin fotografiert seit seiner Jugend. In den 2000er Jahren hat er neben seiner Forschungs- und Facharzt-Tätigkeit eine Ausbildung in künstlerischer Fotografie absolviert. Neue Fakten schaffen„Das Abbilden von Realität ist etwas, das mich schon immer fasziniert hat“, […]

weiterlesen

Biofeedback: Therapie zur bewussten Körperkontrolle

Biofeedback: Therapie zur bewussten Körperkontrolle

Aber was ist unter Biofeedback zu verstehen und wie kann es bei der Verbesserung der Gesundheit helfen? Die Magie des BiofeedbacksUnser Körper ist ein komplexes System, und viele seiner inneren Prozesse laufen unbewusst ab. Kleine Muskelanspannungen, Veränderungen des Blutdrucks, der Atmung und des Herzschlags – all diese Vorgänge sind für uns oft kaum wahrnehmbar. Hier […]

weiterlesen

Neue Ausbildung mit Jobgarantie für Masseur:innen im Gasteiner Tal

Neue Ausbildung mit Jobgarantie für Masseur:innen im Gasteiner Tal

Einerseits wollen wir motivierten Menschen die Möglichkeit geben, ihren Wunschberuf als Therapeut:in zu verwirklichen – sei es auf dem traditionellen Bildungsweg oder als Quereinsteiger:in. Andererseits sollen Gesundheitsbetriebe in der Region die Chance bekommen, ihre eigenen Medizinischen Masseur:innen vor Ort auszubilden. Top Ausbildung mit JobgarantieEin toller Vorteil für die Auszubildenden ist die Jobgarantie. Nach erfolgreichem Abschluss […]

weiterlesen

Neue Doppelfunktion: Pflegedirektor Patrick Ebeling übernimmt kaufmännische Direktion

Neue Doppelfunktion: Pflegedirektor Patrick Ebeling übernimmt kaufmännische Direktion

Der Gesundheitsökonom und Pflege-Experte überzeugt bereits seit Juli 2022 bei uns im Klinikum Bad Gastein als Pflegedirektor mit seinem Engagement und seiner Fachkompetenz. Eine Doppelfunktion mit VisionPatrick Ebeling leitet nicht nur die Pflege im Klinikum Bad Gastein, sondern fungiert auch als Kaufmännischer Direktor. In dieser Doppelfunktion plant er gemeinsam mit der Ärztlichen Direktorin Dr.in Renata […]

weiterlesen

Auf dem Weg zur Genesung: Reha nach Hüft-Operation

Auf dem Weg zur Genesung: Reha nach Hüft-Operation

In unserem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf den Prozess der Rehabilitation nach einer Hüftoperation und geben hilfreiche Tipps, um den Genesungsprozess gut zu bewältigen. Die ersten Ziele nach einer Hüftoperation sind aus dem Bett aufstehen zu können, zu gehen und alltägliche Aktivitäten selbstständig durchzuführen. Der Fokus der Rehabilitation liegt auf Schmerzmanagement und der Wiedererlangung […]

weiterlesen

Osteoporose-Reha: Frau Stiegers Zeit bei uns

Osteoporose-Reha: Frau Stiegers Zeit bei uns

Der Grund für den Aufenthalt von Frau Stieger war ihre Osteoporose-Erkrankung. Ihre Erkrankung ist schon seit Jahren unter Beobachtung und lange entsprachen ihre Werte der Vorstufe von Osteoporose. Bei einem Unfall – Frau Stieger war auf ihrem Bauernhof unterwegs zu den Hühnern – rutschte sie auf einer mit Schnee bedeckten Stelle aus. Dank ihrer Stöcke […]

weiterlesen

Neue Ausbildung mit Jobgarantie für Masseur:innen im Gasteiner Tal

Neue Ausbildung mit Jobgarantie für Masseur:innen im Gasteiner Tal

Motivation und Karriere im Gesundheitswesen Die Ausbildungskooperation ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften im Gesundheitsbereich des Gasteiner Tals. Einerseits wollen wir motivierten Menschen die Möglichkeit geben, ihren Wunschberuf als Therapeut:in zu verwirklichen – sei es auf dem traditionellen Bildungsweg oder als Quereinsteiger:in. Andererseits sollen Gesundheitsbetriebe in der Region die Chance bekommen, […]

weiterlesen

Klinikum am Kurpark Baden trägt die „Grüne Haube“!

Klinikum am Kurpark Baden trägt die „Grüne Haube“!

Wir sind damit der 28. Betrieb in Österreich, der exklusiv die „Grüne Haube“ tragen darf. Unserem Küchenchef Mario Wagener und seinem Team liegt das leibliche Wohl unserer Patient:innen sehr am Herzen. Deshalb war es ihm ein großes Anliegen die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich für die Verleihung der „Grünen Haube“ zu qualifizieren. In unserer […]

weiterlesen

Morbus Bechterew: Wenn Schmerzen im Rücken die Nachtruhe stören

Morbus Bechterew: Wenn Schmerzen im Rücken die Nachtruhe stören

Die Ursache der Krankheit ist nach wie vor unbekannt, dennoch geht man davon aus, dass für den Ausbruch eine Fehlsteuerung des Immunsystems, beziehungsweise erbliche und umweltbedingte Faktoren verantwortlich sind. Eine eindeutige Diagnose von Morbus Bechterew zu stellen, ist schwierig, da der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich und die Symptome schleichend beginnen können. Manche Patient:innen spüren die Schmerzen […]

weiterlesen

Reha nach Schlaganfall hilft zurück in den Alltag

Reha nach Schlaganfall hilft zurück in den Alltag

Eine große Rolle spielt dabei die anschließende Rehabilitation. Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, die zu Schäden im Gehirn und oft zu langfristigen Beeinträchtigungen führen kann. Obwohl Schlaganfälle in der Regel unvorhersehbar sind, können die Auswirkungen minimiert werden, wenn sie schnell erkannt und behandelt werden. Die Rehabilitation spielt dabei eine wichtige […]

weiterlesen

Fokussierte Stoßwelle im Klinikum am Kurpark Baden

Fokussierte Stoßwelle im Klinikum am Kurpark Baden

In unserem neuen Blog-Beitrag beschreibt unser Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Christian Wiederer die Therapie und ihre Anwendungsgebiete. Bei der fokussierten Stoßwellentherapie werden hochdosierte Schallwellen zielgerichtet Druck auf einen Punkt im Gewebe gerichtet. Wichtig ist, diesen Fokus genau auf die betroffene Struktur zu richten. In den meisten Fällen ist es deshalb zielführend, im Vorfeld mit einer […]

weiterlesen

8 Tipps für einen gesunden Rücken

8 Tipps für einen gesunden Rücken

Lange Tage am Schreibtisch machen müde und steif. Die Haltung ist gebückt, die Schultern hängen nach vorne, der Rücken beginnt zu schmerzen. Wer sich an die folgenden Tipps hält, tut seinem Körper auch ohne Workout etwas Gutes. Zwischendurch öfter mal aufstehen Ein guter Trick ist es, nicht alles, das man im Arbeitsalltag braucht, nah um […]

weiterlesen

Reha nach Schulteroperation: Frau Brandstetters Zeit bei uns

Reha nach Schulteroperation: Frau Brandstetters Zeit bei uns

Außerdem ist es ihr ein großes Anliegen, dass sie in Zukunft weiterhin ihren Hobbys – dem Reiten, Bogenschießen und der Gartenarbeit – nachgehen kann. Und besonders wichtig: Im Sommer möchte sie wieder fit sein, um ihre beiden Kinder beim Hausbau unterstützen zu können. Nach knapp 2 Wochen ihres insgesamt 3-wöchigen Aufenthaltes konnte sie bereits wieder […]

weiterlesen

Reha nach Skiunfällen

Reha nach Skiunfällen

Auf Österreichs Skipisten verletzen sich rund 23.000 Personen pro Jahr. Das klingt gar nicht mal so viel. Statistisch gesehen bedeutet das, dass jede:r 1000. Skifahrer:in oder Snowboarder:in einen Unfall hat. Also wenn an einem Tag 5.000 Leute die Pisten eines Skigebiets hinuntersausen, verletzen sich fünf davon. So klingt es gar nicht mehr so wenig, nicht […]

weiterlesen

Bekannte Gesichter zu Gast im Klinikum Bad Schallerbach

Bekannte Gesichter zu Gast im Klinikum Bad Schallerbach

Seit einem schweren Unfall begleiten sie körperliche Probleme und Schmerzen. Somit stand für sie fest: eine Auszeit und das sozusagen „große Service“ sind unbedingt erforderlich und so entschied sie sich für einen Rehabilitationsaufenthalt. Dieser wurde ihr für 3 Wochen im Klinikum Bad Schallerbach bewilligt. Die Ziele für ihre Reha standen schnell fest: Schmerzfreiheit soll erreicht […]

weiterlesen

Die beliebtesten Hilfsmittel unserer Patient:innen

Die beliebtesten Hilfsmittel unserer Patient:innen

Es gibt vieles, man muss bloß davon wissen. Unsere Ergotherapeut:innen aus dem Klinikum am Kurpark Baden stellen die beliebtesten Hilfsmitteln vor. Vor kurzem durften unsere Ergotherapeutinnen Astrid Hauck und Laura Hoblik bei der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation einen Vortrag über Hilfsmittel halten. Dabei wurden Hilfsmittel vorgestellt, die sich bei unseren Patient:innen […]

weiterlesen

Neuer Pflegedirektor

Neuer Pflegedirektor

Patrick ist seit Juli 2022 bei uns im Klinikum Bad Gastein und seit 1. November bei uns als Pflegedirektor tätig. Hier wollen wir euch ein wenig über seinen bisherigen Werdegang erzählen: Patrick wurde im Jahr 1989 in Berlin-Mitte geboren. Mit seinem 17. Lebensjahr hat er sich dazu entschlossen, seinen Wohnsitz in das 650 km entfernte […]

weiterlesen

Physiotherapie bei Long und Post COVID

Physiotherapie bei Long und Post COVID

Die Symptome nach einer durchgemachten COVID 19-Infektion werden bei Bestehen von Symptomen von mehr als vier Wochen ab Infektion, als Long-COVID und bei mehr als 12 Wochen anhaltenden Beschwerden als Post-COVID-19-Syndrom bezeichnet. Jedoch können auch eine Vielzahl von anderen Beschwerden nach einer COVID-19-Infektion auftreten. Weg zurück zu mehr Gesundheit Ziel der stationären Rehabilitation ist die […]

weiterlesen

Verleihung des Hygiene-Awards 2022

Verleihung des Hygiene-Awards 2022

Denn Bakterien und Viren können durch Luft, Speisen und Getränke oder andere Gegenstände übertragen werden. Sobald es zu einem Kontakt mit Krankheitserregern kommt, ist die Gefahr einer Ansteckung gegeben. Je nach gesundheitlicher Verfassung, kann der Körper die Erreger jedoch bekämpfen. Höheres Risiko einer Ansteckung Immungeschwächte Menschen und jene mit Vorerkrankungen, wie etwa Diabetes mellitus und […]

weiterlesen

Große Feuerwehrübung im Klinikum am Kurpark Baden

Große Feuerwehrübung im Klinikum am Kurpark Baden

Das gilt für die Belegschaft in unserem Klinikum am Kurpark Baden und natürlich auch für die Feuerwehr selbst. Deswegen werden in regelmäßigen Abständen Abschnittsübungen durchgeführt. Bei der Übung Ende September durften wir den Schauplatz und auch die „Opfer“-Darsteller bereitstellen. Übungen für den Ernstfall Unter der Annahme eines Feuerszenarios im Technikgeschoß und der Werkstatt wurden folgende […]

weiterlesen

Klinikum Bad Hall erhält die „Grüne Haube“

Klinikum Bad Hall erhält die „Grüne Haube“

Denn im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach am Standort Bad Hall legen wir sehr viel Wert auf eine abwechslungsreiche, gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung. Denn Kulinarik soll einerseits Genuss bereiten und andererseits als Teil der Therapie die Gesundheit unserer Patient:innen fördern. Dafür bereiten wir Schon- oder Vitalkost, Vegetarisches und Diabetikerkost zu. Auch auf individuelle […]

weiterlesen

Gelenkverschleiß: Warnsymptom Schmerz ernst nehmen

Gelenkverschleiß: Warnsymptom Schmerz ernst nehmen

Gelenkverschleiß betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bereits in jungen Jahren auftreten, wie etwa bei der 34-jährigen Astrid Maché, Landwirtin aus Niederösterreich. Morgens drei Stunden lang ausmisten, drei Mal täglich die Pferde füttern und Vorbereitungen für den Reitbetrieb, die Heuernte, die Pflege der Trainingsanlage und der Koppeln erledigen. Astrid Machés tägliche Arbeit ist […]

weiterlesen

Kalt oder warm? Thermotherapie bei entzündlichen Erkrankungen

Kalt oder warm? Thermotherapie bei entzündlichen Erkrankungen

Ein kühlender Wadenwickel bei Fieber, ein warmes Körnerkissen bei krampfartigen Bauchschmerzen, ein wohltuender Saunagang zum Aufwärmen: Viele Menschen greifen bei Erkrankungen auf die unterschiedliche Wirkung von Wärme und Kälte zurück. In der Rehabilitation haben diese Anwendungen als Teil der Physikalischen Medizin einen hohen therapeutischen Stellenwert. Bei der Wärmetherapie wird Wärme unter anderem mittels Auflagen, Packungen, […]

weiterlesen

„Die Reha sieht den Menschen immer ganzheitlich“

„Die Reha sieht den Menschen immer ganzheitlich“

Was aber bedeutet Spitzenmedizin in der Rehabilitation? Antwort auf diese und weitere spannende Fragen – etwa warum die primäre Diagnose in der Reha weniger entscheidend ist und was die Rehabilitation ausmacht – gibt Primar Dr. Christian Wiederer, Ärztlicher Direktor des Klinikums am Kurpark Baden, im Interview mit der aktuellen Ausgabe des SVS-Magazins. Nachzulesen unter: https://www.klinikum-baden.at/kontakt-service/downloads/

weiterlesen

Erstmals Reha mit Assistenzhund im Klinikum Bad Gastein

Erstmals Reha mit Assistenzhund im Klinikum Bad Gastein

Nach einigen Vorbereitungen konnten wir nun erstmals eine Patientin in Begleitung ihres Assistenzhundes bei uns begrüßen. Dr. Petra Wegscheider ist seit ihrer Kindheit von einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung betroffen. May, ihre Assistenzhündin, wurde rund 24 Monate lang dazu ausgebildet ihre körperlichen Einschränkungen auszugleichen. Sie hilft ihr dabei Gegenstände vom Boden aufzuheben, eine Türe zu öffnen, diverse […]

weiterlesen

Mit dem „G-EO“ wieder gehen lernen

Mit dem „G-EO“ wieder gehen lernen

Der Gangroboter kommt bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, Schlaganfall – akut oder bei Spätfolgen – sowie bei Rückenmarksverletzungen und Traumata zum Einsatz. Warum die Therapie mit dem Gangroboter besonders effizient ist und welche Erfahrungen eine Patientin mit Multipler Sklerose und ein Schlaganfall-Patient dabei gemacht haben, erfahren Sie in der Beilage „Rehabilitation“ der […]

weiterlesen

Klinikum Bad Gleichenberg als Lehrbetrieb der FH Joanneum ausgezeichnet

Klinikum Bad Gleichenberg als Lehrbetrieb der FH Joanneum ausgezeichnet

Die Studierenden der FH Joanneum können praktische Teile der Studiengänge Bachelor of Science in Health Studies, Physiotherapie und Diätologie am Klinikum Bad Gleichenberg absolvieren. Die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule ist ein Gewinn für beide Seiten. „Die jungen Menschen sind über Entwicklungen in ihrem Fachbereich stets aktuell informiert und bringen neue Sichtweisen und Erkenntnisse ein. Bei […]

weiterlesen

Primar Dr. Christian Wiederer übernimmt Leitung eines Arbeitskreises in der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie

Primar Dr. Christian Wiederer übernimmt Leitung eines Arbeitskreises in der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie

Die ÖGR ist eine wissenschaftliche Vereinigung von hauptsächlich Fachärzt:innen, die sich eingehend mit den rheumatischen Erkrankungen befasst. Dabei arbeitet sie eng mit Krankenhausabteilungen, niedergelassenen Ärzt:innen sowie Selbsthilfeorganisationen wie der Österreichischen Rheumaliga zusammen, welche die Interessen der betroffenen Patient:innen vertritt. Ziel des Arbeitskreises „Rehabilitation in der Rheumatologie“ ist es unter anderem, zu aktuellen rehabilitationsspezifischen Fragen Stellung […]

weiterlesen

Zubau mit neuen Einzelzimmern am Klinikum Bad Gastein eröffnet

Zubau mit neuen Einzelzimmern am Klinikum Bad Gastein eröffnet

Neben 16 neuen Einzelzimmern in einem mehrgeschoßigen Zubau wurden auch im Haupthaus bauliche Verbesserungen im Therapiebereich vorgenommen. So stehen nun ein lichtdurchfluteter, rund 180 m2 großer, mit neuesten Geräten ausgestatteter Trainingsraum und ein weiterer Gymnastikraum zur Verfügung. Insgesamt investierte die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe mehr als drei Millionen Euro. „Mit den baulichen Maßnahmen wurden die Voraussetzungen […]

weiterlesen

Klinikum-Betreiber entsendet medizinische Sachspende in die Ukraine

Klinikum-Betreiber entsendet medizinische Sachspende in die Ukraine

Als Mitglied im Verband europäischer Privatkrankenanstalten (European Union of Private Hospitals, UEHP) reagierte die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe prompt auf den Hilferuf des Verbandes polnischer Privatkrankenanstalten (Polish Association of Private Hospitals, OSSP). „Unsere oberste Aufgabe als Unternehmen in der Rehabilitation ist die Gesundheit von Menschen. Der Respekt vor dem Individuum und die Achtung der Menschenwürde leiten […]

weiterlesen

Klinikum am Kurpark Baden bietet exklusive Stadtführungen für Patient:innen an

Klinikum am Kurpark Baden bietet exklusive Stadtführungen für Patient:innen an

Die elegante Stadt am Rande des Wienerwalds ist seit vielen Jahrhunderten ein Anziehungspunkt für Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und dabei in elegantem städtischen Ambiente Erholung finden möchten. „Unsere Patient:innen sollen bei ihrem stationären Aufenthalt in unserem Klinikum auch Abwechslung zum Reha-Alltag bekommen. Daher freuen wir uns nun, in Zusammenarbeit mit ausgebildeten Guides […]

weiterlesen

Praktikum in der Pflegeausbildung im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach: „Die Menschlichkeit ist genauso wichtig wie die Professionalität“

Praktikum in der Pflegeausbildung im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach: „Die Menschlichkeit ist genauso wichtig wie die Professionalität“

Im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach lernen die Schüler:innen sowie die Studierenden, worauf es in der Rehabilitation ankommt. Während der Ausbildung zur Pflegeassistenz (1 Jahr), zur Pflegefachassistenz (2 Jahre) sowie im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege (3 Jahre) bekommen die Nachwuchspflegekräfte durch Praktika Einblick in den pflegerischen Alltag. Im Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach […]

weiterlesen

Onkologische Rehabilitation im Klinikum Bad Gleichenberg

Onkologische Rehabilitation im Klinikum Bad Gleichenberg

Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Patient:innen und ihrer Familien. Neben der körperlichen Belastung durch die Erkrankung selbst und die verschiedenen Therapien stellt eine Krebserkrankung auch eine große psychische Belastungsprobe für die Patient:innen sowie deren Angehörige dar. Die Betroffenen sind mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, sie müssen sich auch im Behandlungsverlauf oftmals neu […]

weiterlesen

Reha nach Skiunfällen: Anschlussheilverfahren beugt dauerhaften Beeinträchtigungen vor

Reha nach Skiunfällen: Anschlussheilverfahren beugt dauerhaften Beeinträchtigungen vor

Viel zu oft endet ein entspannter Tag auf der Skipiste im Krankenhaus. Besonders gefährdet sind Medienberichten zufolge junge Menschen, untrainierte Personen und Menschen ab dem 45. Lebensjahr. Besonders häufig sind Knieverletzungen (Meniskus, Seiten- und Kreuzband), Brüche des Unter- oder Oberschenkels sowie Schulterfrakturen. Viele Brüche sind sehr komplex und müssen operativ behandelt werden. Während des meist […]

weiterlesen

Klinikum am Kurpark Baden für Gesundheitsförderungsprogramm ausgezeichnet

Klinikum am Kurpark Baden für Gesundheitsförderungsprogramm ausgezeichnet

Das Personal im Gesundheitswesen gehört zu den am meisten belasteten Arbeitnehmer:innen. Ein Umstand, der bereits lange vor der Corona-Pandemie existierte, aber erst seither stärker im Fokus der breiten Öffentlichkeit steht. Das seit 1996 bestehende Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) als Sub-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen dabei, gesundheitsfördernde Strukturen und Prozesse […]

weiterlesen

Long Covid und orthopädische Erkrankung in einem Rehaturnus effektiv behandeln

Long Covid und orthopädische Erkrankung in einem Rehaturnus effektiv behandeln

Die Burgenländische Volkszeitung berichtete über die stationäre Reha der Weinbäuerin. Müdigkeit, Kopfschmerzen, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, Gedächtnisprobleme und Schlafstörungen: Rund 10 Prozent leiden noch Monate nach einer überstandenen Corona-Erkrankung an Symptomen wie diesen, die sich auch bei milden Krankheitsverläufen einstellen können. Im Klinikum am Kurpark Baden werden dem medizinischen Schwerpunkt des Klinikums entsprechend sowohl eine bestehende […]

weiterlesen

Kardiorespiratorische Physiotherapie für Lungen- und Post-Covid-19-Reha

Kardiorespiratorische Physiotherapie für Lungen- und Post-Covid-19-Reha

Für ihre Masterarbeit führte sie eine Studie über Atemmuskeltraining mit Post-Covid-19-Patient:innen durch. Physiotherapeutin Carina Gangl-Ranzmaier absolvierte das zweijährige berufsbegleitende Studium an der MedUni Graz und erwarb dabei ausgeprägte wissenschaftliche Handlungskompetenz sowie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Herz-Kreislauf, Lunge und Stoffwechselerkrankungen. „Mit dem vertieften Fachwissen und einem großen Spektrum an physiotherapeutischen Interventionen und Therapien kann ich […]

weiterlesen

Entzündungshemmende Ernährung:  Spezielles Menü für Rheumatiker am Klinikum Bad Gastein

Entzündungshemmende Ernährung: Spezielles Menü für Rheumatiker am Klinikum Bad Gastein

Nach diesem Grundprinzip können rheumatische Schübe reduziert werden. „Die sogenannte anti-inflammatorische Ernährungsweise hat Einfluss auf den Krankheitsverlauf“, erklärt Diaetologin Elisabeth Höller. „Für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Morbus Bechterew ist eine langfristige Ernährungsumstellung ein wesentlicher Teil der Therapie. Darum finden sich diese ‚rheumagerechten‘ Lebensmittel auch in Form eines eigens entwickelten Menüs auf […]

weiterlesen

Reportage über Long-Covid-Reha im Klinikum Bad Gleichenberg

Reportage über Long-Covid-Reha im Klinikum Bad Gleichenberg

Im Klinikum Bad Gleichenberg werden seit Juni 2020 Menschen behandelt, die nach einer Corona-Infektion an Beschwerden im Bereich der Atemwege leiden. In der pulmologischen Rehabilitation werden gezielte, umfangreiche Maßnahmen gesetzt, um die persönliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität der Betroffenen wieder zu verbessern. Patient:innen unseres Klinikums schildern, wie sie sich während ihrer Reha mit kleinen Schritten […]

weiterlesen

Einfache Übungen für eine besseres Atemvolumen nach einer Covid-19-Infektion

Einfache Übungen für eine besseres Atemvolumen nach einer Covid-19-Infektion

Kurzatmigkeit, Atemnot und eine vermehrte Schleimbildung sind ein häufiges Beschwerdebild nach einer Corona-Infektion. Im Klinikum Bad Gleichenberg lernen Betroffene im Rahmen der stationären Lungenreha richtige Atemarbeit beziehungsweise Atemtechnik, damit sie mit den Einschränkungen besser umgehen können. „So können Symptome reduziert und die Leistungsfähigkeit wieder gesteigert werden“, informiert Sonja Puntigam. Übungsanleitung: Tiefer Atem Diese Übung öffnet […]

weiterlesen

„Rehabilitation braucht Geduld und aktives Mitwirken“

„Rehabilitation braucht Geduld und aktives Mitwirken“

„Klinikguide“ bietet eine informative Übersicht über die öffentlichen und privaten Krankenhäuser im Land. Die erste Ausgabe widmet sich aktuellen Themen wie der Digitalisierung in der Gesundheitsvorsorge, den „Smart Clinics“ und dem Spital der Zukunft. Im Fokus stehen darüber hinaus die Bereiche planbare Operationen, Schwangerschaft und Geburt sowie ästhetische Medizin. Als Experte für die Rehabilitation informiert […]

weiterlesen

Fortbildungen der Therapieteams erweitern Leistungsangebot

Fortbildungen der Therapieteams erweitern Leistungsangebot

Das Team der Physio- und Ergotherapie des Klinikums Bad Gastein hat im Jahr 2021 wieder an zahlreiche Fortbildungen teilgenommen. „Unsere Therapeut:innen absolvieren regelmäßig Fortbildungen, damit das Fachwissen auf dem aktuellsten Stand bleibt und die neuen Erkenntnisse zum Wohle der Patient:innen in die tägliche Arbeit eingebracht werden“, informiert Hedwig Palatin, Leiterin der Therapie. Im Jahr 2021 […]

weiterlesen

Mehr Vegetarisches und Bio aus der Klinikum-Küche

Mehr Vegetarisches und Bio aus der Klinikum-Küche

Nun wird der Speiseplan erneut aufgewertet. Auf dem Speiseplan des Klinikums am Kurpark Baden stehen künftig mehr vegetarische Gerichte und mehr Speisen mit biologischen Nahrungsmitteln. Darüber hinaus wird unter der Leitung von Küchenchef Mario Wagener der Anteil an Lebensmitteln aus der Region erhöht. Gemeinsam mit den Diätolog:innen des Hauses wurde der Speiseplan entsprechend überarbeitet. So […]

weiterlesen

Zusatzangebot: Vorsorgeuntersuchung für SVS-Patientinnen

Zusatzangebot: Vorsorgeuntersuchung für SVS-Patientinnen

Im Klinikum Bad Gastein können SVS-Patientinnen darüber hinaus mit einer frauenfachärztlichen Untersuchung zu ihrer Gesundheitsvorsorge beitragen. Das Klinikum Bad Gastein bietet Patientinnen der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) eine kostenlose frauenfachärztliche Untersuchung an. „Beruflich selbstständige Frauen haben häufig sehr wenig Zeit für sich. Oft kommt auch die eigene Gesundheit beziehungsweise die Vorsorge zu knapp. Gerade für […]

weiterlesen

Mit Sport gegen Schmerzen: Welche Aktivitäten bei Rheuma wirksam sind

Mit Sport gegen Schmerzen: Welche Aktivitäten bei Rheuma wirksam sind

Trotz Schmerzen sollten regelmäßige sportliche Aktivitäten ausgeübt werden, da sie Schmerzen lindern und die Beweglichkeit fördern können. „Körperliche Aktivitäten können Beweglichkeit, Kraft und Fitness von Rheuma-Patient:innen verbessern und die krankheitstypische Erschöpfung lindern. Zudem wirkt sich regelmäßige Bewegung positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Da Betroffene ein höheres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall haben, ist dies doppelt […]

weiterlesen